Das Ahrtal vor der Flut. Foto: ROB

Am 07.10.2021

Allgemeine Berichte

Ahrtal-Tourismus bleibt Service-orientiert

Tourismus: Wie geht es weiter im Ahrtal?

Gesamte Kommunikationsstrategie wird angepasst

Ahrtal. Viele Gäste, die gerne das Ahrtal besucht haben oder als Helfer im Einsatz waren, fragen sich, inwieweit touristische Besuche weiterhin möglich sind. Den Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler erreichen verstärkt Anfragen, weil Gäste beispielsweise gerne wieder Wanderungen in den Höhenlagen unternehmen und auch generell das Ahrtal mit ihrem Besuch unterstützen möchten. „Natürlich ist das Ahrtal insbesondere in den unteren Tallagen weiterhin von der Flutkatastrophe gezeichnet. Noch immer sind Aufräumarbeiten im Gange, es ist schweres Gerät unterwegs und Handwerkerfirmen haben begonnen, in den Gebäuden zu arbeiten. An das Thema Tourismus müssen wir uns daher mit Umsicht annähern“, stellt Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus klar.

Gratwanderung erforderlich

Es sei daher eine schmale Gratwanderung erforderlich, die den Spagat zwischen den vorherigen Touristenströmen und den derzeitigen begrenzten Möglichkeiten schafft. Um Interessierten größtmögliche Orientierung und einen aktuellen Service zu bieten, was wieder möglich und geöffnet ist, hat der Ahrtal-Tourismus seine Website www.ahrtal.de an die derzeitigen Gegebenheiten angepasst. „Die Website aktuell zu halten, ist natürlich ein Prozess, den wir jetzt gemeinsam mit allen unseren Betrieben und Partnern gehen“, erklärt Geschäftsführer Christian Senk. Damit verbunden sei eine sukzessive Umstellung der gesamten Kommunikation. Dies betreffe sowohl die Website und Social Media-Kanäle als auch mögliche neue Printprodukte. Das Marketing-Team des Ahrtal-Tourismus hat begonnen, an entsprechenden Konzepten zu arbeiten.

„Unsere Erfahrung ist bisher, dass Gäste überaus respektvoll nach Möglichkeiten fragen. Sie möchten nicht im Weg stehen, aber uns auch unterstützen“, freut sich Lindner. „Eine bessere Fangemeinde kann man sich nicht wünschen! Für sie und alle, die vielleicht in Zukunft einmal das Ahrtal besuchen möchten, wollen wir mit aktuellen Infos bereitstehen.“ Nicht zu vergessen sei schließlich auch, dass einige wenige Betriebe nicht betroffen waren und wieder öffnen. Auch Partnerunternehmen wie der Waldkletterpark stehen für Besucher bereit. „Die geöffneten Betriebe benötigen jetzt auch dringend Gäste, um zu überleben. An die Zukunft denken heißt eben nicht nur Wiederaufbau, sondern auch wieder wirtschaften, um Wohlstand und Arbeitsplätze im Tal zu erhalten. Hier wollen wir mit allen unseren Kräften mitarbeiten.“

Weitere Informationen:

Bei Fragen steht das Team des Ahrtal-Tourismus gerne zur Verfügung unter info@ahrtal.de oder Tel. 02641/91710.

Das Ahrtal vor der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler