Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Die Verbandsgemeinde Altenahr veranstaltete den Workshop „Perspektive 2030

In Altenahr wird die Zukunft geplant

Altenahr nach der Flut: Wie geht es weiter? Foto: ROB

Altenahr/Ringen. Unter dem Titel „Perspektive 2030“ fand kürzlich in der Mehrzweckhalle in Grafschaft-Ringen sowie in den Räumen der angrenzenden Grundschule ein ganztägiger Workshop der Verbandsgemeinde Altenahr statt „Wir schaffen eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft nur, wenn wir gemeinsame Vorstellungen davon haben, wohin sich unsere Heimat entwickeln soll“, sagte Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr, die zu der Veranstaltung eingeladen hatte. Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit dem Verbandsgemeinderat, den Ortsbürgermeistern und weiteren Vertretern aus allen Ortsgemeinden statt. Aufgabenstellung war, eine abgestimmte Zielvorstellung herauszuarbeiten, an der sich der Wiederaufbau und zukünftige Investitionen orientieren können. Dabei sollten die unterschiedlichen Interessen der einzelnen Ortsgemeinden berücksichtigt werden. Die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vier Themenfelder: Bevölkerung und Wohnen, Gewerbe und Wirtschaft, Tourismus und Erholung sowie Öffentliche Infrastruktur und Daseinsvorsorge. Mitarbeitende und Studierende vom Geografischen Institut der Universität Bonn begleiteten unter der Leitung von Professor Dr. Claus-C. Wiegandt die Veranstaltung und werden diese auch dokumentieren. Die Moderation hatte Michael Lobeck, wissenschaftlicher Mitarbeiter an am Geographischen Institut. Zum Tagesprogramm zählten Impulsvorträge von Fachleuten zu den einzelnen Arbeitsthemen sowie ein Vortrag von Professor Dr. Hans Jörg Birk zum Thema „Städtebauliche Sanierung nach dem Baugesetzbuch“. Bürgermeisterin Cornelia Weigand dankte den Mitwirkenden für die kreativen und konstruktiven Diskussionen und Beiträge: „Das Ausmaß der Katastrophe verlangt, dass wir für den Wiederaufbau alle an einem Strang ziehen, um die Region erfolgreich in die Zukunft zu führen. Das wurde heute noch einmal ganz deutlich.“ Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Altenahr

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vier Themenfelder:

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten vier Themenfelder:

Altenahr nach der Flut: Wie geht es weiter? Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler