Blaulicht | 20.01.2025

Mit dabei sind Vereine aus Koblenz, dem Westerwaldkreis, dem Landkreis Ahrweiler, dem Landkreis Mayen-Koblenz, dem Rhein-Hunsrück-Kreis, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Landkreis Neuwied und dem Eifelkreis Bitburg-Prüm

evm-Palettenparty: Jetzt für Vereine abstimmen!

Die achte evm-Palettenparty im Januar 2024 war ein voller Erfolg. Für die kommende Session nehmen 26 Vereine am Rennen um eine von elf Paletten mit Wurfmaterial teil. Jecken können noch bis Freitag, 24. Januar, um 11.11 Uhr für ihren Lieblingsverein abstimmen. Foto: Sascha Ditscher

Region. 26 Vereine aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben sich für die diesjährige evm-Palettenparty beworben. Sie alle wollen sich ihre Chance auf eine Palette mit Wurfmaterial sichern. Die bekommen die elf Vereine, die von der Allgemeinheit die meisten Stimmen sammeln können. Abstimmen kann dabei jeder unter www.evm.de/palettenparty. „Wir freuen uns, dass so viele Vereine an unserer Aktion teilnehmen – alte Bekannte und auch neue Gesichter“, erklärt der Sprecher der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Marcelo Peerenboom.

Noch bis Freitag, 24. Januar, 11.11 Uhr, können alle, die möchten, einmal täglich für ihre Favoriten abstimmen. Mit dabei sind in diesem Jahr:

Koblenz

•KuK Rübenach, Koblenz

•KC Goldgruber Klömbcher e.V., Koblenz

•Koblenzer NarrenbunT 2007 e.V., Koblenz

•Möhnenclub Spätlese Lay e.V, Koblenz

Westerwaldkreis

•Schloss-Garde Mons Tabor 1986 e.V., Montabaur

•Karneval Verein Nistertal 1992e.V., Nistertal

•Frauengemeinschaft Leuterod, Leuterod

•Fidele Frauen e.V. 1952 Vallendar, Höhr-Grenzhausen

Landkreis Ahrweiler

•KG Blau-Weiß Niederlützingen e.V., Brohl-Lützing

•KG Narrenzunft Remagen e.V. , Abt. Damenkomitee, Remagen

•Möhnenschar Ahrweiler e.V., Bad Neuenahr-Ahrweiler

Landkreis Mayen-Koblenz

•Showtanzgruppe Kell, Andernach

•Karnevalsgesellschaft „Immer Fröhlich“ Löf 1933 e.V., Löf

•Möhnenclub Mülheim, Mülheim-Kärlich

•Schülerhofstaat 2025 Ochtendung, Ochtendung

•Karnevalsgesellschaft >> Ganz denewer << MÜLHOFEN 1950 e.V., Bendorf- Mülhofen

•Kirmes und Karnevalsgesellschaft Bendorf 1930 e.V., Bendorf

•Hofstaat der KG Gemütlichkeit Kettig, Kettig

•TV-Urbar, Urbar

Rhein-Hunsrück-Kreis

•Kirmesjugend Liesenfeld e.V., Emmelshausen

Landkreis Vulkaneifel

•Auberg-Jecken, Gerolstein

•FV PINkel GELB 1988, Oberbettingen

•KV Trichter, Oberbettingen

•Zermüllen & Fränds, Kelberg

Landkreis Neuwied

•Perlen vom Rhein, Hammerstein

Eifelkreis Bittburg-Prümm

•Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Malberg 1934 e.V., Malberg

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.evm.de/palettenparty.

Die achte evm-Palettenparty im Januar 2024 war ein voller Erfolg. Für die kommende Session nehmen 26 Vereine am Rennen um eine von elf Paletten mit Wurfmaterial teil. Jecken können noch bis Freitag, 24. Januar, um 11.11 Uhr für ihren Lieblingsverein abstimmen. Foto: Sascha Ditscher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Titelanzeige