Politik | 01.03.2022

Während der Flutkatastrophe wurde die Fahrbahn der L 76 teilweise vollständig zerstört.

Ahr: L 76 zwischen Kreuzberg und Binzenbach wird wieder aufgebaut

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Kreuzberg. Am Montag, den 07. März 2022 starten die Arbeiten zum Wiederaufbau der Landesstraße 76 zwischen Kreuzberg und Binzenbach. auf einer Länge von rund 7 km. In der Hochwasserkatastrophe wurde die Fahrbahn der L 76 teilweise vollständig zerstört. Die Landesstraße wird von Kreuzberg bis Binzenbach in 4 Bauabschnitten wiederaufgebaut. Die neue Fahrbahn wird auf 5,50 m zzgl. Kurvenaufweitungen verbreitert. Entwässerungseinrichtungen und Seitenbereiche werden grundhaft neu angelegt und optimiert. In den Seitenbereichen der Landesstraße wurden im Vorfeld bereits Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Leerrohre für die Breitbandversorgung verlegt. Um künftig das Oberflächenwasser der Straße nicht direkt in den Sahrbach abfließen zu lassen, werden in die Gräben Schotterriegel und Stauschwellen eingebaut. Dadurch wird neuer Rückhalteraum gewonnen und eine dezentrale Versickerungsmöglichkeit geschaffen. Bereits jetzt werden Fehlstellen in Bord- und Rinnenanlagen sowie zerstörte Fahrbahnabschnitte instandgesetzt. Der Verkehr wird dazu unter halbseitiger Verkehrsführung an der Baustelle vorbeigeführt.

Vorbereitend für den 1. Bauabschnitt beginnen am 07.03.2022 die Arbeiten zur Erneuerung der Rohrdurchlässe an der L 76 von Binzenbach bis Kreuzberg. Innerhalb von 2 Wochen werden an der gesamten Strecke Rohre zur Entwässerung der Straße installiert. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite müssen diese Arbeiten abschnittsweise unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Ab Ende März, nach Fertigstellung der vorgenannten Entwässerungsarbeiten, beginnt dann der Bauabschnitt im Straßenausbau von Binzenbach bis nach Burgsahr. Auf einer Länge von 577 m wird die zerstörte Fahrbahn grundhaft neu aufgebaut. Die Bauzeit beträgt dafür ca. 8 Wochen. Anschließend erfolgt bis voraussichtlich September ein weiterer Bauabschnitt zwischen Burgsahr und der K 31. Auf einer Gesamtlänge von 4.750 m wird die Fahrbahn in Teilbereichen komplett neu aufgebaut. Teilweise kann im Hocheinbauverfahren auf die vorhandene Fahrbahnsubstanz ein neues Asphaltpaket aufgebaut werden. Auf ca. 350 m der derzeit vorhandenen Behelfsumfahrung muss der Fahrbahnverlauf vollständig neu hergestellt werden.

Im 3. Bauabschnitt wird die Fahrbahn ab der Einmündung K 31 bis zur Ortslage Kreuzberg ebenfalls überwiegend im Hocheinbau erneuert. Die Arbeiten beginnen dann im September und werden bis November andauern.

Im 4. Bauabschnitt wird eine Deckensanierung der Fahrbahn in der Ortslage Kreuzberg bis zum Anschluss an die Bundesstraße durchgeführt. Die gesamte Baumaßnahme mit allen Bauabschnitten wird voraussichtlich bis Ende 2022

fertiggestellt. Aufgrund der schmalen Fahrbahnbreiten müssen die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden. Eine entsprechende Umleitung wird während dieser Zeit über Effelsberg in Richtung Scheuren nach Kalenborn zur Bundesstraße 257 eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Den Straßenbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Dr. Fink- Stauf aus Much. Die Baukosten in Höhe von ca. 2,4 Mio. Euro werden aus dem Wiederaufbaufond finanziert. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler