Die Ahr in Mayschoß im Juli 2022.  Foto: ROB

Am 22.09.2022

Politik

Ziel ist es, rasch Ersatzbauflächen für Menschen zu schaffen, die durch die Flut wohnungslos geworden sind. Doch viele Eigentümer wollen sich nicht von ihren Flächen trennen

Ahrtal: Grundstückseigentümer sollen Flächen verkaufen

Kreis Ahrweiler. Viele Menschen haben aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal Hab und Gut verloren. Häuser wurden zerstört und können zum Teil nicht wiederaufgebaut werden. Um diesen Bürgerinnen und Bürgern eine Perspektive im Ahrtal zu geben, müssen möglichst schnell Ersatzbauflächen geschaffen werden. Dies war Anlass für einen Runden Tisch zwischen Verwaltung und Naturschutzverbänden, zu dem Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz im Ahrtal eingeladen hatte.

Teilnehmende waren neben Erwin Manz Vertreterinnen und Vertreter der ADD, der SGD Nord, der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Verbandsgemeinde Altenahr, des NABU Kreis Ahrweiler, des BUND Kreis Ahrweiler und der GNOR. Dazu zählten unter anderem ADD-Vizepräsidentin Begoña Hermann, SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis, Landrätin Cornelia Weigand sowie Bürgermeister Dominik Gieler, VG Altenahr, NABU-Kreisvorsitzende Andrea Brinkhoff, kommissarische BUND-Kreisvorsitzende Stefani Jürries sowie Thomas Brötz von der GNOR, Arbeitskreis Ahrtal.

Im Nachgang zu der Veranstaltung in Altenahr stellen sie gemeinsam fest:

„Ziel des Runden Tischs war, rasch Ersatzbauflächen für Menschen zu schaffen, die aufgrund der Flutkatastrophe wohnungslos geworden sind. In den intensiven Gesprächen wurde deutlich, dass sich Naturschutzverwaltungen und Naturschutzverbände konstruktiv an der Suche nach neuen Flächen beteiligen. Sie gehen davon aus, dass Verluste von wertvollen Biotopen in den hochwasserfreien Hanglagen durch die Renaturierung und Schaffung neuer Biotope in der Ahraue ausgeglichen werden können.

Beim Gespräch wurde aber auch sichtbar, dass die Erschließung solcher Bauflächen durch die mangelnde Verkaufsbereitschaft von Grundstückseigentümern nicht vorankommt. Daher appellieren alle Beteiligten an Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal, ihre Verkaufsbereitschaft an von der Flutkatastrophe betroffene Menschen in Anbetracht der großen Notlage nochmals wohlwollend zu überprüfen. Die Betroffenen im Ahrtal brauchen ein neues Zuhause, um wieder ein halbwegs normales Leben führen zu können.“

Pressemitteilung des

Ministerium für Klimaschutz, Uwelt, Energie und

Mobilität Rheinland-Pfalz

Die Ahr in Mayschoß im Juli 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler