Politik | 22.09.2022

Ziel ist es, rasch Ersatzbauflächen für Menschen zu schaffen, die durch die Flut wohnungslos geworden sind. Doch viele Eigentümer wollen sich nicht von ihren Flächen trennen

Ahrtal: Grundstückseigentümer sollen Flächen verkaufen

Die Ahr in Mayschoß im Juli 2022.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Viele Menschen haben aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal Hab und Gut verloren. Häuser wurden zerstört und können zum Teil nicht wiederaufgebaut werden. Um diesen Bürgerinnen und Bürgern eine Perspektive im Ahrtal zu geben, müssen möglichst schnell Ersatzbauflächen geschaffen werden. Dies war Anlass für einen Runden Tisch zwischen Verwaltung und Naturschutzverbänden, zu dem Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz im Ahrtal eingeladen hatte.

Teilnehmende waren neben Erwin Manz Vertreterinnen und Vertreter der ADD, der SGD Nord, der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Verbandsgemeinde Altenahr, des NABU Kreis Ahrweiler, des BUND Kreis Ahrweiler und der GNOR. Dazu zählten unter anderem ADD-Vizepräsidentin Begoña Hermann, SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis, Landrätin Cornelia Weigand sowie Bürgermeister Dominik Gieler, VG Altenahr, NABU-Kreisvorsitzende Andrea Brinkhoff, kommissarische BUND-Kreisvorsitzende Stefani Jürries sowie Thomas Brötz von der GNOR, Arbeitskreis Ahrtal.

Im Nachgang zu der Veranstaltung in Altenahr stellen sie gemeinsam fest:

„Ziel des Runden Tischs war, rasch Ersatzbauflächen für Menschen zu schaffen, die aufgrund der Flutkatastrophe wohnungslos geworden sind. In den intensiven Gesprächen wurde deutlich, dass sich Naturschutzverwaltungen und Naturschutzverbände konstruktiv an der Suche nach neuen Flächen beteiligen. Sie gehen davon aus, dass Verluste von wertvollen Biotopen in den hochwasserfreien Hanglagen durch die Renaturierung und Schaffung neuer Biotope in der Ahraue ausgeglichen werden können.

Beim Gespräch wurde aber auch sichtbar, dass die Erschließung solcher Bauflächen durch die mangelnde Verkaufsbereitschaft von Grundstückseigentümern nicht vorankommt. Daher appellieren alle Beteiligten an Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal, ihre Verkaufsbereitschaft an von der Flutkatastrophe betroffene Menschen in Anbetracht der großen Notlage nochmals wohlwollend zu überprüfen. Die Betroffenen im Ahrtal brauchen ein neues Zuhause, um wieder ein halbwegs normales Leben führen zu können.“

Pressemitteilung des

Ministerium für Klimaschutz, Uwelt, Energie und

Mobilität Rheinland-Pfalz

Die Ahr in Mayschoß im Juli 2022. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau