Thomas Weimer und Günter Kern (r.) .  Foto: privat

Am 01.04.2022

Politik

Der Vor-Ort-Beauftragte für den Wiederaufbau des Ahrtals hatte seine Arbeit drei Wochen nach der Flut aufgenommen

Ahrtal: Günter Kern verabschiedet

Nachfolger wird Thomas Weimer

Mainz/Kreis Ahrweiler. Am gestrigen Donnerstag wurde Günter Kern aus seiner Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal verabschiedet. Bereits drei Wochen nach der Flut hatte er auf Bitten der Landesregierung diese Aufgabe übernommen. Für sein Engagement kehrte der frühere Landrat und Staatssekretär im Innenministerium damals aus seinem Ruhestand zurück – und half seither als Leiter des Verbindungsbüros in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kern gilt als Anpacker mit der direkten und verbindlichen Art, pragmatische Lösungen für Probleme zu finden.

Aufbau wird dauern

„Es war viel hereingebrochen über die Menschen, über die Bürgermeister“, sagt Günter Kern im Rückblick. In den ersten Wochen galt es, die unmittelbaren Folgen der Katastrophe zu beseitigen. Nun sei die Zeit des Aufräumens weitgehend vorbei. „Die Priorität ist klar auf Wiederaufbau gerichtet: Wie gestalte ich mein Dorf neu? Das fragen sich viele Bürgermeister“, sagt der 65-Jährige. Dafür werden die Kommunen und das Verbindungsbüro noch einige Zeit benötigen.

Als Bindeglied hat sein Büro im Innenministerium oft den Kontakt zwischen den Kommunen zu anderen Ministerien, aber auch zu Akteuren wie der Bahn hergestellt. „Die Ortsbürgermeister sind wichtige Sensoren. Den innigen Kontakt zur Bevölkerung gilt es weiterzuführen“, sagt Kern. Bremsen zu lösen auch im kleinen, Nachhaken bei einzelnen Problemen und Missverständnisse zu klären – dafür stand Günter Kern.

„Vielen Dank, Günter Kern!“

Neuer Leiter des Verbindungsbüros wird Thomas Weimer (auf dem Foto links). Seit 2018 arbeitete er als Richter in Rheinland-Pfalz, zuletzt am Landgericht Koblenz. Auch ihm war es ein Herzensanliegen, zu helfen: Bereits kurz nach der Flutkatastrophe unterstützte er den Krisenstab der ADD. Seit November ist er ins Innenministerium abgeordnet, um dort den Wiederaufbau zu unterstützen. Mit ihm führt nun ein vor Ort geschätzter Kollege das Büro weiter. Unter anderem erwarb er sich große Verdienste bei der Errichtung einer mobilen Gasversorgungsanlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler durch das Land.

Pressemitteilung

Nicole Steingaß

Landesbeauftragte

für den Wiederaufbau

Thomas Weimer und Günter Kern (r.) . Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler