Politik | 20.10.2022

Die Verwaltung hat eine Übersicht über alle 130 zu fällenden Bäume in den einzelnen Ortsteilen erstellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Diese Bäume müssen gefällt werden

Auch in der Telegrafenstraße müssen Bäume gefällt werden.  Foto: ROB

Bad Neuenahr. Flut- und dürrebedingt muss die Stadtverwaltung von Bad Neuenahr-Ahrweiler Bäume fällen. Insgesamt 130 Bäume sind in verschiedenen Bereichen des Stadtgebietes abgestorben. Die Fällungen, die entweder von einer Fachfirma oder von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes vorgenommen werden, sollen ab der 43. Kalenderwoche erfolgen. Als Ersatz sind Nachpflanzungen in den kommenden Jahren geplant. Untenstehend die vollständige Liste der betroffenen Bäume sowie deren genauer Ort und Grund der Fällung:

Ahrweiler

Ahrweiler, Alveradisstraße, 2 x Ahorn (Nr. 14 und 4), abgestorben

Ahrweiler, Am weißen Stein, 1 x Erle (Nr. 5), abgestorben

Ahrweiler, Bergfriedhof, 1 x Esche (Nr. 53), 1 x Fichte (Nr. 224) abgestorben

Ahrweiler, Bossardstraße, 2 x Ahorn (Nr. 14 und 16), abgestorben

Ahrweiler, Feuerwehr Parkplatz, 1 x Eiche (Nr. 24), abgestorben

Ahrweiler, Ahrtorfriedhof, 1 x Hemlocktanne (Nr. 13), 2 x Fichte (Nr. 12 und 26), 1 x Linde (Nr. 72), abgestorben,

Ahrweiler, Graf-Are-Straße, 1 x Ahorn (Nr. 2), abgestorben

Ahrweiler, Marktplatz, 1 x Eiche (Nr. 29), 1 x Kugelkirsche (Nr. 13) abgestorben

Ahrweiler, Peter-Jansen-Straße, 1 x Kirsche (Nr. 9), 1 x Weide (Nr. 6),

1 x Esche (Nr. 5), abgestorben

Ahrweiler, Schützenstraße Grundschule, 1 x Birke (Nr. 10) abgestorben

Ahrweiler, Schützenstraße Parkplatz, 2 x Robinie (Nr. 6 und 7) abgestorben

Bachem

Bachem, nahe Bachemer Brücke, 1 x Vogelbeere (Nr. 3), abgestorben

Bachem, Hauptschule Sportanlage, 2 x Kiefer (Nr. 7301 und 49), 1 x Ahorn (Nr. 42), 1 x Hainbuche (Nr. 4201), 2 x Kirsche (Nr. 45 und 4401), abgestorben

Bachem, Pius Straße Parkplatz, 2 x Ahorn (Nr. 1 und 4), abgestorben

Bad Neuenahr

Bad Neuenahr, KAV-Park, 1 x Ahorn (Nr. 89), 1 x Linde (Nr. 164), abgestorben/ Rindenruß

Bad Neuenahr, Radweg östlich Landgrafenbrücke, 1 x Esche (Nr. 239), abgestorben

Bad Neuenahr, Ahrthermen, 1 x Apfelbaum (Nr. 9), 1 x Robinie (Nr. 701) abgestorben

Bad Neuenahr, Am Johannisberg, 1 x Hainbuche (Nr. 7)abgestorben

Bad Neuenahr, Apollinarisstadion außen Ost, 1 x Kirsche (Nr. 23), abgestorben

Bad Neuenahr, Auf den Steinen, 1 x Zierkirsche (Nr. 23), abgestorben

Bad Neuenahr, Dahliengarten, 6 x Eibe (Nr. 355, 353, 330, 351, 354, 352), 1 x Buche (Nr. 389), 1 x Ahorn (Nr. 610), 1 x Goldregen (Nr. 100) abgestorben

Bad Neuenahr, Dahlienweg Mitarbeiterparkplatz, 2 x Salweide (Nr. 2 und 8), abgestorben

Bad Neuenahr, Dr. Weißenfeld Straße, 1 x Hainbuche (Nr. 4), abgestorben

Bad Neuenahr, Edith-Stein-Straße, 2 x Ahorn (Nr. 3 und 16), 1 x Birke (Nr. 35), abgestorben

Bad Neuenahr, südlich BBS,2 x Esche (Nr. 2 und 39), abgestorben

Bad Neuenahr, Friedhof, 1 x Hainbuche (Nr. 22605), 3 x Scheinzypresse (Nr. 177, 22503 und 224), 2 x Birke (Nr. 21901 und 91), 1 x Fichte (Nr. 29802), abgestorben

Bad Neuenahr, Georg-Kreuzberg-Straße, 1 x Linde (Nr. 9), abgestorben

Bad Neuenahr, Kaiser-Wilhelm Park, 1 x Ahorn (Nr. 164), 1 x Hainbuche (Nr. 605), 1 x Kirsche (Nr. 29), 1 x Robinie (Nr. 11), abgestorben

Bad Neuenahr, Mittelstraße, 1 x Eiche (Nr. 49), 1 x Kirsche (Nr. 40), abgestorben

Bad Neuenahr, Piuswiese, 1 x Robinie (Nr. 12), abgestorben

Bad Neuenahr, Rathausstraße, 1 x Fichte (Nr. 6), abgestorben

Bad Neuenahr, Telegrafenstraße, Parkplatz, 1 x Esche (Nr. 4), Brandschaden

Bad Neuenahr, Waldstraße, 1 x Scheinzypresse (Nr. 1301), abgestorben

Ehlingen

Ehlingen, Radweg Richtung Bodendorf, 1 x Esche (Nr. 21) abgestorben

Gimmigen

Gimmigen, Am Seifelsgraben, 2 x Esche (Nr. 3 und 4), abgestorben

Gimmigen, Feuerwehr , 1 x Kirsche (Nr. 1), 2 x Esche (Nr. 3 und 4), abgestorben

Gimmigen, Spiel- und Bolzplatz, 1 x Birke (Nr. 10), Erle (Nr. 61), abgestorben

Heimersheim

Heimersheim, Auf dem Flachsmarkt, 1 x Weide (Nr. 49), 2 x Ahorn (Nr. 6 und 24), abgestorben

Heimersheim, Ausgleichsfläche nahe Bahnhof, 1 x Schwarznuss (Nr. 204), 3 x Weide (Nr. 201, 202, 203), abgestorben

Heimersheim, entlang Idienbach, 1 x Weide (Nr. 5), 1 x Esche (Nr. 18), 1 x Erle (Nr. 801), abgestorben

Heimersheim, Heldenstraße, 1 x Kirsche (Nr. 3,), abgestorben

Heimersheim, Idienstraße, 1 x Kirsche (Nr. 101), abgestorben

Heimersheim, Radweg Heppinger Straße nahe Ahrbrücke, 2 x Weide (Nr. 103 und 109), 4 x Erle (Nr. 105, 106, 107 und 108), 3 x Pappel (Nr. 102, 104 und 108), abgestorben

Heimersheim, XXL Bank, 1 x Birnenbaum (Nr. 5), abgestorben

Heimersheim, Grundschule, 3 x Fichte (Nr. 38, 39 und 41), 1 x Ahorn (Nr. 82), 5 x Vogelkirsche (Nr. 9, 87, 90 und 100), 2 x Eiche (Nr. 8 und 12), abgestorben, Wurzelschaden nach Baumaßnahmen

Heimersheim, Martinsfeuerplatz, 1 x Kirsche (Nr. 32), abgestorben

Heppingen, hinter Bürgerhaus, 1 x Robinie (Nr. 10),

1x Ulme (Nr. 14), abgestorben

Kirchdaun

Kirchdaun, Stadtranderholung, 1 x Ahorn (Nr. 12), 1 x Baumhasel (Nr. 3), abgestorben

Kirchdaun, Friedhof, 1 x Tanne (Nr. 15), abgestorben

Kirchdaun, Kirchstraße, 1 x Ahorn (Nr. 501), abgestorben

Kirchdaun, Am weißen Berg, 1 x Kirsche (Nr. 37), abgestorben

Lohrsdorf

Lohrsdorf, Köhlerhofweg nahe Bach, 1 x Weißdorn (Nr. 8),

2 x Weide (Nr. 8 und 10), abgestorben

Lohrsdorf, Bürgerhaus, 1 x Ahorn (Nr. 5), abgestorben

Ramersbach

Ramersbach, Parkplatz Florianshütte, 3x Eiche (Nr. 7, 11 und 13) abgestorben

Ramersbach, Florianstraße Spielplatz, 1 x Weide (Nr. 1601), abgestorben

Walporzheim

Walporzheim, Walporzheimer Straße, 1 x Zierkirsche (Nr. 6), abgestorben

ROB

Auch in der Telegrafenstraße müssen Bäume gefällt werden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler