Politik | 30.12.2021

Schulcontaineranlage für die Swistbachschule

Eine Million für Containerschule

Nach den Weihnachtsferien sind die Räume bezugsbereit

V.l. Tobias Kriele, Sybille Prochnow Penedo, Angela Peters, Petra Kalkbrenner und Tobias Weingartz vor der großen Schulcontaineranlage.Foto: Gemeinde Swisttal

Heimerzheim. Auf dem Gelände der Gesamtschule wurden zwei Schulcontaineranlagen errichtet. Eine kleinere Anlage mit vier Klassenräumen und eine zweigeschossige Anlage mit 14 Klassenräumen. Die kleine Schulcontaineranlage mit vier Klassenräumen ist bereits mit aus Bornheim gespendeten Schulmöbeln eingerichtet und in Betrieb. Die große Schulcontaineranlage mit 14 Klassen wird in den Weihnachtsferien eingerichtet. Dann erfolgt auch der Umzug aus der Swistbachschule, aus den drei OGS-Räumen unter der Mensa der Gesamtschule und aus dem Hausmeisterhaus. In der Swistbachschule werden zurzeit sechs Klassen im 1. Obergeschoss des Neubaus unterrichtet. Das in der Swistbachschule und in den OGS-Räumen verwendete Mobiliar wird auch in der großen Containerschule zum Einsatz kommen. Weitere acht Klassensätze wurden von einer Schule in Meerbusch gespendet. Weiteres Mobiliar wird noch beschafft. Möbelangebote liegen bereits für die Räume der Schulleitung und das Sekretariat vor, da das dort verwendete Mobiliar durch die Flutkatastrophe zerstört wurde. Die Einrichtung des Lehrerzimmers kann aus der Swistbachschule übernommen werden. Tische, Stühle und sonstiges Mobiliar werden vorab professionell gereinigt. Ein zusätzlicher Toilettencontainer wurde bereits an der Gesamtschule aufgestellt. Der Unterricht startet nach den Weihnachtsferien am 10. Januar für alle Grundschüler in den beiden Containerschulen auf dem Gelände der Gesamtschule.

Vor der Errichtung der Containeranlagen waren umfangreiche Vorarbeiten erforderlich. Auf der Grundlage des eingeholten Bodengutachtens wurde nicht tragfähiger Boden abgetragen und entsorgt und die Containerstandfläche mit eine Schottertragschicht aufgefüllt. Zudem war es notwendig, für die große Containeranlage Streifenfundamente herzustellen. Zugleich wurden Drainagen und Rigolen als Sickerflächen zur Aufnahme des Regenwassers hergestellt sowie Strom-, Wasser- und Entsorgungsleitungen gelegt. Darüber hinaus mussten eine Baustraße und eine Kranstandfläche geschaffen werden.

Für die Unterbringung der Swistbachschule in der Schulcontaineranlage wurden Haushaltsmittel in Höhe von einer Millionen Euro bereitgestellt.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

V.l. Tobias Kriele, Sybille Prochnow Penedo, Angela Peters, Petra Kalkbrenner und Tobias Weingartz vor der großen Schulcontaineranlage. Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige
Skoda