Brücke an der B 267 in Altenahr.  Foto: ROB

Am 11.12.2023

Politik

Ursächlich ist der hohe Wasserstand der Ahr

Instandsetzung verschiebt sich

Altenahr. Im Auftrag des LBM-Projektbüros „Wiederaufbau Ahrtal“, das seinen Sitz in Sinzig im Kreis Ahrweiler hat, wird die Instandsetzung der Altenahrbrücke in der Nähe des Bahnhofs Altenahr und entlang der B 267 durchgeführt.

Die Ahrflut im Jahr 2021 hatte erhebliche Schäden am Bauwerk verursacht, insbesondere an den Geländern und der Straßenbeleuchtung. Zudem wurden das Natursteinmauerwerk und die Kappenbeschichtung beschädigt. Während der Flut traten Verklausungen, Ansammlungen von Treibgut, vor den Brückengeländern auf, was zu einem zusätzlichen Wasserstau und dem Versagen der oberstromigen Geländer führte.

Für das neue Brückengeländer ist ein stählerner Rahmen als Geländerfüllung vorgesehen. Dieser Rahmen kann sich bei steigendem Wasserdruck oder Treibgutanprall an Sollbruchstellen automatisch herausklappen, um eine weitere Aufstauung am Geländer zu verhindern.

Vor der Montage des Geländers sind jedoch Instandsetzungsarbeiten an den Bauwerkskappen erforderlich. Ein Schutzgerüst muss errichtet werden, da es keine Absturzsicherung gibt. Dieses Gerüst muss in den Randbereichen der Ahr aufgebaut werden.

Es gibt derzeit Verzögerungen bei der Fertigung des Geländers beim Hersteller. Aufgrund des erhöhten Wasserstands der Ahr kann das Schutzgerüst nicht aufgestellt werden, und die erforderlichen Temperaturen über 5 Grad Celsius für die Beschichtungsarbeiten an den Bauwerkskappen liegen nicht vor.

Da die geplante Umsetzung bereits auf Oktober 2023 verschoben wurde, wird der Beginn der Arbeiten nun auf das Frühjahr 2024 verschoben. Dies dient dazu, Stillstandzeiten auf der Baustelle und Verkehrsbeeinträchtigungen im Winter zu vermeiden. Die Baumaßnahme wird erst gestartet, wenn das Geländer im Werk fertiggestellt ist und die Witterungsbedingungen für die anstehenden Arbeiten geeignet sind.

Das LBM-Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“ bedauert die Verzögerungen und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Informationen über den Beginn der Arbeiten werden rechtzeitig vom Projektbüro bereitgestellt. BA

Brücke an der B 267 in Altenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob