Quelle: Christian Hellmann

Am 24.01.2024

Politik

Parteienbündnis setzt Zeichen gegen rechts und Fremdenfeindlichkeit

Mayen: Kundgebung für Demokratie und Menschenrechte am Samstag

Am Samstag, 27. Januar um 11 Uhr auf dem Marktplatz

Mayen. Wir erleben derzeit eine bedrohlich steigende Ablehnung unserer freiheitlichen Grundordnung, eine deutliche Verrohung von Sprache und den zunehmenden Verlust an Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Hass und Fremdenfeindlichkeit werden gezielt geschürt und rechtsextreme Fantasien nehmen besorgniserregende Ausmaße an. Im historischen Kontext der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.01.1945 und des aktuellen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus bietet sich ein würdiger Rahmen, um diesen Entwicklungen entschieden entgegenzutreten. Daher haben SPD, Freie Wähler, Grüne, CDU und FDP in Mayen eine gemeinsame Kundgebung unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt! Gemeinsam für Demokratie und Menschrechte“ geplant. Die Veranstaltung ist für Samstag, 27. Januar um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Mayen angemeldet.

„In einer Zeit, in der rechtes Gedankengut vermehrt Raum zu gewinnen scheint, ist es wichtig mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis, gemeinsam ein eindeutiges Signal zu setzen. Es soll deutlich gemacht werden, dass in Mayen kein Platz für Hass und Fremdenfeindlichkeit ist und man gemeinsam für demokratische Werte einsteht“, erklären die 5 Fraktionen unisono.

Am Samstag sind alle Menschen eingeladen, die für die Demokratie einstehen, um mit vereinten Kräften ein Zeichen gegen rechtes Gedankengut zu setzen.

Pressemitteilung SPD Mayen, Freie Wähler Mayen, Bündnis 90/Die Grünen Mayen, CDU Mayen und FDP Mayen

 Quelle: Christian Hellmann

Quelle: Christian Hellmann

Quelle: Christian Hellmann

Leser-Kommentar
25.01.202420:43 Uhr
Demokrat

Wunderbar, freue mich dort auf viele Demokraten aus allen politischen Richtungen zu treffen. Gemeinsam gegen den neuen Faschismus in Deutschland!

25.01.202420:42 Uhr
G. Thoemmes

Demokratie lebt von dem Respekt vor den Andersdenkenden. Im Sinne von Voltaire. Leider versteht das heute kaum jemand.

25.01.202420:17 Uhr
Didi

Herzlichen Dank an die Organisatoren. Bis Samstag

25.01.202418:22 Uhr
K. Schmidt

"Zeichen setzen", Schilder malen, darin ist der deutsche eben besonders stark. Wenn man sich aber dann die letzte Forsa-Sonntagsfrage ansieht, hat die AfD dort genau 2% verloren. Beachtet man, dass das die erste Frage mit dem Bündnis Wagenknecht war (die auf 3% genannt werden), könnte man auch sagen, sie hat an Zuspruch eigentlich 0,nix verloren. Gleichzeitig ist die Zufriedenheit mit der Regierung, mit dem Kanzler, die Umfragewerte der Regierungskoalitionsparteien alles weiter grottenschlecht niedrig. Aber der deutsche meint weiter, ein "Zeichen setzen" auf dem Marktplatz wäre das passende Instrument dagegen. Die Regierung muss mit ihrer Arbeit Zeichen setzen, das ist das einzige, was die AfD unten halten kann. Es ist ja auch das einzige, was die Rattenfänger stark macht. So einfach ist das.

24.01.202417:02 Uhr
Elke Weiß

Wie schön, dass Mayen auch eine Demo auf die Beine stellt. Klasse!

24.01.202410:37 Uhr
Amir Samed

Ich hatte bereits in einem Kommentar darauf hingewiesen und mache es nochmals: Dieser Tage, im „Kampf gegen Rechts“, durchaus salonfähig, die Auslöschung von sechs Millionen Juden dafür zu instrumentalisieren, den politischen Gegner auszuschalten. Es mag dem einen oder anderen Teilnehmer/Veranstalter dieser "Demonstrationen" ein Wohlfühlgefühl geben, diesem politischen Modetrend zu folgen. Meine Frage dazu: "Wo wart ihr alle nach dem Hamas-Massaker am 07. Oktober letzten Jahres?" Demonstrationen dieses Ausmaßes, Solidarität für Israel, gegen Antisemitismus, da hätten die Akteure wirklich gegen Hass und Hetze ihren Unmut kundtun können. Die einseitige Wahrnehmung, dass Hamas-Freunde sich unter die Anti-Rechts-Proteste mischen. scheint in dem Fall nicht skandalös, damit kommen die allseits bekannten Doppelstandards zum Vorschein. Dass ist die reale, große Gefahr die unser Land und unsere Demokratie bedrohen, nicht erfundene Geschichten "von Rechts-irgendwas".

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler