Die Niederhutstraße in Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 29.12.2023

Politik

Der Stadtrat beriet Entwurfsplanung zur Wiederherstellung der Oberflächen

Niederhut erhält neues Pflaster

Ahrweiler. Die Niederhutstraße in Ahrweiler ist eine wichtige Straße. Aufgrund der erheblichen Schäden, die sie bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 erlitten hat, wurden zunächst vorläufige Maßnahmen ergriffen, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Nachfolgende Gutachten haben ergeben, dass die Flutschäden am Kanal und am Mühlenteich entlang der Niederhutstraße größtenteils in geschlossener Bauweise behoben werden können. Daher stehen der zeitnahen Wiederherstellung der Straßenoberfläche keine Hindernisse mehr im Weg. Der Stadtrat hat am 18. Dezember entsprechende Entwürfe diskutiert.

Das Planungsbüro Terporten hat im Einklang mit den Vorgaben der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG), die für die Maßnahme verantwortlich ist, drei Varianten für die Gestaltung der Straßenoberfläche ausgearbeitet. Die bevorzugte Variante sieht vor, dass die wiederhergestellte Niederhutstraße optisch an ihren Zustand vor der Flut erinnert. Das bestehende Kopfsteinpflaster wird in die Neuplanung integriert, aber hauptsächlich in Abschnitten entlang der Gebäude zu finden sein. In der Mitte der Straße wird eine glattere Betonsteinpflaster-Oberfläche geschaffen, um die Barrierefreiheit zu verbessern.

Der Stadtrat hat diese Grundidee einstimmig befürwortet. Der Wasserlauf vor dem Altenheim wird gemäß dem vorherigen Design ohne Bordsteineinfassung wiederhergestellt. Auch der offene Mühlenteich wird in den Wiederaufbau einbezogen. Anstelle des „Seufzerbrunnens“ an der Ecke des Gebäudes Nr. 10 wird im Rahmen der Wiederherstellung an derselben Stelle ein Trinkbrunnen errichtet.

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 1,7 Millionen Euro. Ein Förderantrag wurde gestellt und genehmigt, und der Zuwendungsbetrag von 1.734.068 Euro wurde in einem Bewilligungsbescheid vom 26. Juli 2023 bestätigt. Die Abstimmung der Bauabwicklung erfolgt im Vorfeld der Ausschreibung der Tiefbauarbeiten in Zusammenarbeit mit den Anliegern und Geschäften, ebenso wird der Ortsbeirat einbezogen. Die Festivitäten in der Altstadt werden im Verlauf der Bauarbeiten berücksichtigt. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich im zweiten oder dritten Quartal 2024 beginnen und wird voraussichtlich zwölf Monate dauern. Die Bauausführung erfolgt in Abschnitten.

BA

Die Niederhutstraße in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler