Politik | 11.01.2022

Handwerkerdorf des Helfer-Stabs in Krälingen

Unterkunft für Handwerker steht bereit

Im Ahrtal werden jetzt vor allem Handwerker gebraucht. Foto: ROB

Krälingen. Den Handwerkern, die im Wiederaufbau des Ahrtals aktiv sind, bietet der Helfer-Stab auf dem Sportplatz in Krälingen eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit: Das gemütliche Containerdorf mit über 30 Betten, einem Aufenthaltsraum und Verpflegungsmöglichkeit wurde im Dezember eingerichtet.

Auf dem Sportplatz in Krälingen, dessen Sportlerheim dem Helfer-Stab schon seit Monaten als Hauptquartier dient, wurde im Dezember ein Containerdorf zur Beherbergung von Handwerkern eingerichtet, die sich beim Wiederaufbau des Ahrtals engagieren. In zehn Containern stehen über 30 Betten bereit, von denen aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage 20 belegt werden können. Neben sauberen Duschen und Toiletten gibt es einen großen Aufenthaltsraum und eine Küche, in der den Handwerkern Lebensmittel kostenlos zur Verfügung stehen. Finanziert wird das Containerdorf durch die Humedica e.V. und dem Kreis-Club Behinderter und ihrer Freunde e.V., betrieben und betreut wird es vom Helfer-Stab.

Um das Übernachtungsangebot im Handwerkerdorf wahrzunehmen, können sich Handwerker auf der Website www.helfer-stab.de/camps oder per Telefon unter der 0800 133 66 66 anmelden. Die Anreise ist zwischen 9 Uhr und 18 Uhr möglich.

Es gilt für Übernachtungen die 2G+-Regel. Die benötigten Tests werden bereitgestellt.

Durch die kostenlose Beherbergung und Verpflegung von Handwerkern möchte der Helfer-Stab den Wiederaufbau des Ahrtals vorantreiben und dazu beitragen, dass sich Fachkräfte aus ganz Deutschland daran beteiligen können.

Weitere Informationen zum Handwerkerdorf und zur Arbeit des Helfer-Stabs können bei Anika Schilling angefragt werden, per Mail erreichbar unter presse@helfer-stab.de oder telefonisch unter 0163 3691240.

Ein Video vom Handwerkerdorf finden Interessierte auf der Facebook-Seite des Helfer-Stabs: https://fb.watch/anUseXQRV_/

Pressemitteilung

Helfer-Stab gGmbH

Im Ahrtal werden jetzt vor allem Handwerker gebraucht. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler