Politik | 19.10.2021

Forster, Roeser und Binninger zeigen Solidarität mit Partnergemeinde Dümpelfeld

Viele Helfer, viele Aufgaben

Foto: Benedikt Oster

Roes/Dümpelfeld. Die Regionen im Land, die von der Flutkatastrophe Mitte Juli besonders stark betroffen waren, sind noch immer von den Folgen gebrandmarkt. Umso wichtiger ist es, dass weiterhin Tag für Tag zahlreiche eifrige Helfer anpacken, wo sie können, um den Menschen in den Flutgebieten unter die Arme zu greifen. Und da gingen Forster, Roeser und Binninger mit gutem Beispiel voran. Mit einem tollen Aufgebot von 40 Frauen und Männern aus den drei Eifelgemeinden reiste man gemeinsam in die ihnen zugeteilte Partnergemeinde Dümpelfeld im Landkreis Ahrweiler. Die Aufgaben waren vielfältig, sodass sich jeder mit seinen individuellen Stärken einbringen konnte. In erster Linie wurden Bachläufe von Totholz und die Bachufer von Müll befreit. „Die Menschen hier im Ahrgebiet sind völlig unverschuldet in große Not geraten. Uns war es wichtig, solidarisch zu sein und die Gemeinde Dümpelfeld zu unterstützen. Was die drei Dörfer hier auf die Beine gestellt haben, ist ein Zeichen von guter Gemeinschaft“, lobte der Binninger Ortsbürgermeister Günter Urwer, der selbst zu den Helfern zählte, die Zusammenarbeit zwischen Forst, Roes und Binningen.

Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer nahmen sich gerne einen Tag Zeit, um sich an den Aufräumarbeiten zu beteiligen. „Wenn man die furchtbaren Bilder in den Medien sieht, fühlt man sich schnell machtlos. Doch heute hat man gesehen, dass viele Hände auch viel leisten können. Vielleicht haben wir heute einen kleinen Beitrag dazu geleistet, dass der Wiederaufbau so schnell wie möglich gelingen kann“, sagte einer aus der Helferschar ein wenig erschöpft, aber nach getaner Arbeit auch zufrieden, zum Abschluss des Arbeitseinsatzes. „Aber es bleibt noch viel zu tun“, schob er gleich hinterher. Der Dank der Dümpelfelderinnen und Dümpelfelder war den Aufräumern und Anpackern jedenfalls sicher. Die Freude über die tatkräftige Unterstützung der drei Gemeinden des Forster Kirchspiels war groß und die Zuversicht mit Blick auf die Zukunft wächst von Tag zu Tag. Pressemitteilung

Ortsgemeinde Binningen

Foto: Benedikt Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür