Foto: Benedikt Oster

Am 19.10.2021

Politik

Forster, Roeser und Binninger zeigen Solidarität mit Partnergemeinde Dümpelfeld

Viele Helfer, viele Aufgaben

Roes/Dümpelfeld. Die Regionen im Land, die von der Flutkatastrophe Mitte Juli besonders stark betroffen waren, sind noch immer von den Folgen gebrandmarkt. Umso wichtiger ist es, dass weiterhin Tag für Tag zahlreiche eifrige Helfer anpacken, wo sie können, um den Menschen in den Flutgebieten unter die Arme zu greifen. Und da gingen Forster, Roeser und Binninger mit gutem Beispiel voran. Mit einem tollen Aufgebot von 40 Frauen und Männern aus den drei Eifelgemeinden reiste man gemeinsam in die ihnen zugeteilte Partnergemeinde Dümpelfeld im Landkreis Ahrweiler. Die Aufgaben waren vielfältig, sodass sich jeder mit seinen individuellen Stärken einbringen konnte. In erster Linie wurden Bachläufe von Totholz und die Bachufer von Müll befreit. „Die Menschen hier im Ahrgebiet sind völlig unverschuldet in große Not geraten. Uns war es wichtig, solidarisch zu sein und die Gemeinde Dümpelfeld zu unterstützen. Was die drei Dörfer hier auf die Beine gestellt haben, ist ein Zeichen von guter Gemeinschaft“, lobte der Binninger Ortsbürgermeister Günter Urwer, der selbst zu den Helfern zählte, die Zusammenarbeit zwischen Forst, Roes und Binningen.

Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer nahmen sich gerne einen Tag Zeit, um sich an den Aufräumarbeiten zu beteiligen. „Wenn man die furchtbaren Bilder in den Medien sieht, fühlt man sich schnell machtlos. Doch heute hat man gesehen, dass viele Hände auch viel leisten können. Vielleicht haben wir heute einen kleinen Beitrag dazu geleistet, dass der Wiederaufbau so schnell wie möglich gelingen kann“, sagte einer aus der Helferschar ein wenig erschöpft, aber nach getaner Arbeit auch zufrieden, zum Abschluss des Arbeitseinsatzes. „Aber es bleibt noch viel zu tun“, schob er gleich hinterher. Der Dank der Dümpelfelderinnen und Dümpelfelder war den Aufräumern und Anpackern jedenfalls sicher. Die Freude über die tatkräftige Unterstützung der drei Gemeinden des Forster Kirchspiels war groß und die Zuversicht mit Blick auf die Zukunft wächst von Tag zu Tag. Pressemitteilung

Ortsgemeinde Binningen

Foto: Benedikt Oster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler