Lokalsport | 23.09.2025

SG Bachem Walporzheim - 2. Mannschaft

BaWa II setzt Ausrufezeichen gegen Sinzig

Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg für die SG Bachem/Walporzheim II, die nach langer Durststrecke endlich dreifach punkten konnte. Foto: SG Bachem Walporzheim

Bachem/Walporzheim. Zum Kellerduell der Kreisliga C reiste die SG Bachem/Walporzheim II am Sonntag nach Bad Bodendorf, wo man auf dem Kunstrasen gegen die Zweitvertretung des SC Sinzig antrat. Beide Teams standen unter Druck: die Gastgeber mit nur einem Zähler aus den letzten sechs Partien, der Stadtteilklub noch ohne Punktgewinn in dieser Phase.

Von Beginn an zeigte sich die SG als dominierende Mannschaft, wenngleich man die nötige Konsequenz im letzten Drittel oft vermissen ließ. Zu fahrig im Passspiel, zu lässig im Zweikampf – so gelang es zunächst nicht, die Überlegenheit in Zählbares umzumünzen. Gleich zweimal musste man sich zudem über den Abseitspfiff ärgern: Sowohl Maxi Münch als auch Niclas Harz trafen, ihre Tore fanden jedoch keine Anerkennung.

Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie an Fahrt auf. In der 55. Minute wurde Paul Pollig nach starker Einzelaktion im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Niclas Harz souverän zur 1:0-Führung. Nur eine Minute später erhöhte Pollig selbst auf 2:0. Zwar kam Sinzig in der 73. Minute mit dem Anschlusstreffer noch einmal heran, doch die SG BaWa ließ sich davon nicht beirren.

Harz stellte mit einem Doppelschlag in der 82. und 83. Minute auf 4:1 – letzteres nach mustergültiger Vorarbeit von Joker Florian Krasniqi. In der 85. Minute war erneut Pollig zur Stelle und schnürte seinen Doppelpack. Den Schlusspunkt setzte schließlich Krasniqi selbst, der seine starke Leistung nach Einwechslung mit dem 6:1 krönte (87.).

Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg für die SG Bachem/Walporzheim II, die nach langer Durststrecke endlich dreifach punkten konnte.

Am Ende stand ein verdienter Auswärtssieg für die SG Bachem/Walporzheim II, die nach langer Durststrecke endlich dreifach punkten konnte. Foto: SG Bachem Walporzheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bachem/Walporzheim. Jüngst empfing die JSG Bachem/Walporzheim auf heimischem Platz die E-Jugend des JSG Dernau Mittelahr. In einem packenden Spiel über zweimal 25 Minuten trennten sich beide Teams nach intensiver Partie leistungsgerecht mit 3:3.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schifffahrt zum 50-jährigen Jubiläum

Ein unvergesslicher Tag auf dem Rhein

Koblenz. Kürzlich feierte der AWO Kreisverband Mayen-Koblenz sein 50-jähriges Bestehen mit einer festlichen Schiffstour auf dem Rhein. Rund 120 Gäste, darunter Mitglieder, Freunde und politische Vertreter, begaben sich bei strahlendem Sonnenschein auf eine unvergessliche Reise von Koblenz zum Bopparder Hamm und zurück.

Weiterlesen

Karthäuser Bürgerverein

Sitzbänke für die Karthause gespendet

Karthause. Die neuen Bänke wurden in der Pionierhöhe bereits im Spätsommer vom Eigenbetrieb Grünflächen der Stadt Koblenz nach sehr kurzer Bauzeit aufgestellt. Dieser Standort liegt an dem viel genutzten Fußweg von der Ostkarthause ins Einkaufszentrum und wurde deswegen vom Vereinsvorstand des Bürgervereins vorgeschlagen.

Weiterlesen

Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V.

Nach der Kirmes ist vor dem Karneval

Lahnstein. Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung begleitete die Möhnen des Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V. auf der Lehner Kirmes. Am Samstagabend stieg die Stimmung und das Geheimnis der neuen Rhein-Lahn-Nixe wurde feierlich gelüftet. Der Möhnenclub Immerfroh wünscht Kristina I. ein aufregendes Jahr als neue Vertreterin der Stadt Lahnstein. Neben der Inthronisierung bot am Sonntag auch das Wasser selbst ein Spektakel.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"