Lokalsport | 09.09.2025

Mehrkampf-Meeting in Koblenz

Magdalena Schuh erfüllt Kader-Norm im Block Sprung/Sprint

Magdalena Schuh bei den Startvorbereitungen. Foto: Jens Fahrenbruch

Dernau. Das Stadion Oberwerth in Koblenz war am Sonntag, 7. September Austragungsort für das Mehrkampfmeeting U14/U12 der LG Rhein/Wied. Unter den 209 Teilnehmern aus 24 Vereinen war Magdalena Schuh vom SV Blau-Gelb Dernau (LG Kreis Ahrweiler), die im Disziplin-Mehrkampfblock Sprung/Sprint (BSS) antrat.

Mit der schnellsten Zeit und einer neuen persönlichen Bestleistung (pB) über die 60-m-Hürden kam die 13-Jährige sehr gut in den Wettkampf. Als wäre das nicht genug, setzte sie im Speerwurf mit der zweiten pB an diesem Tag den Wettkampf fort.

Wenngleich keine neue pB, so stellte die Linderin im Hochsprung diese zumindest ein und das Punktekonto wurde weiter gut gefüllt.

Mit dem 75-m-Sprint und dem Weitsprung folgten zwei Disziplinen, die zu den stärksten von Magdalena gehören und die sie am Ende auch mit jeweils dem besten Wert im Konkurrentinnen-Feld beendete.

Das Erreichen der geforderten Norm für den Regionalkader des Leichtathletikverbandes Rheinhessen/Rheinland war das persönliche Ziel des Schützlings von Trainer Jens Fahrenbruch, welches Magdalena deutlich übertraf.

Darüber hinaus war das Mehrkampf-Meeting eine sehr gute Vorbereitung. Magdalena holte sich mit diesem Ergebnis eine ordentliche Portion Selbstvertrauen für die bevorstehenden Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften Ende September in Heidesheim.

Koblenz scheint für Magdalena ein gutes Pflaster zu sein, gewann sie doch bereits im März dieses Jahres den Hallen-Mehrkampf und wurde Verbandsmeisterin.

Magdalena Schuh bei den Startvorbereitungen. Foto: Jens Fahrenbruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenz Marathon- und Ultraläufer Olli Michaelis von Meddys LWT Koblenz, beendete erfolgreich sein Marathon Quartett. Er war an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen, bei vier City Marathons in vier verschieden Ländern am Start und auch im Ziel.

Weiterlesen

Koblenz. Die chinesische Großmeisterin Qiuping Lin von der Dragon Culture Europe Academy besuchte am vergangenen Wochenende auf Einladung des Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. Koblenz zu einem Taiji-Seminar nach Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#