Lokalsport | 23.05.2025

Inklusion in Bewegung: Sport verbindet erneut Menschen mit und ohne Handicap

Olympiaflair beim Inklusionsfest: Sophia Junk begeistert in Urmitz

Gut gelaunt präsentierten sich die Teilnehmenden des integrativen Sportfests. Fotos: Niklas König

Urmitz. Bereits zum 14. Mal veranstaltete der SV Urmitz in Zusammenarbeit mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verband Rheinland-Pfalz sowie „Special Olympics Rheinland-Pfalz“ das integrative Sportfest „Sport verbindet“. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in die Peter-Häring-Halle und erlebten gemeinsam mit ebenso vielen Aktiven des SV Urmitz ein vielseitiges Sportprogramm. Tischtennis, Judo, Tanz, Leichtathletik, Handball und Fußball bildeten das sportliche Herzstück der Veranstaltung. Landrat Marko Boos übernahm die Schirmherrschaft, während sein Vorgänger Dr. Alexander Saftig zum „Ehrenschirmherrn“ ernannt wurde – eine Würdigung seines langjährigen Engagements für das Fest.

Zu den prominenten Gästen zählte in diesem Jahr die Olympia-Medaillengewinnerin Sophia Junk von der LG Rhein-Wied. Gemeinsam mit Pascal Kirstges teilte sie ihr sportliches Know-how mit den Teilnehmenden. Für die Sprinterin war es der erste Besuch in Urmitz, nicht jedoch der erste Kontakt zu Menschen mit Handicap. Bereits im Vorjahr engagierte sich Junk bei den Special Olympics in Neuwied, wo sie rund 15 Kindern einen Leichtathletik-Einführungskurs gab. In Urmitz blieb sie fast den ganzen Veranstaltungstag über präsent. „Ich mache den Menschen gern eine Freude“, erklärte sie. „Menschen mit Handicaps zeigen große Herzlichkeit und Dankbarkeit, wenn sie spüren, dass andere sich für sie einsetzen. Das, was für uns oft selbstverständlich ist, ist für sie etwas Außergewöhnliches.“ Sie betonte zudem, dass gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen noch nicht selbstverständlich sei. Veranstaltungen wie „Sport verbindet“ seien deshalb besonders wichtig.

In der Halle herrschte ein buntes Treiben. Die Judoka präsentierten ihre Sportart in traditionell weißer Kleidung, während die anderen Abteilungen des SV Urmitz durch farbige T-Shirts auffielen – das Grün der Handballer und das Gelb der Leichtathleten erleichterten dabei die Orientierung. Auch Ortsbürgermeister Norbert Bahl ließ es sich nicht nehmen, das Geschehen zu verfolgen. Seit der ersten Ausgabe der Veranstaltung ist er regelmäßig anwesend. „Was der SV Urmitz hier auf die Beine stellt, macht ihm so schnell kein anderer Verein nach“, lobte Bahl. „Die perfekte Betreuung hier hilft den Menschen mit Behinderung, für einige Stunden aus ihrem oft schweren Alltag zu entfliehen.“ Der SV Urmitz sei ein „Schwergewicht“ unter den Vereinen der Gemeinde – ein Umstand, von dem letztlich die gesamte Kommune profitiere.

SVU-Schatzmeister Edgar Becht bestätigte die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Der örtliche Musikverein etwa beteiligte sich mit einem Workshop, die SVU-Gruppe „Drums Alive“ zeigte mit Pauken aus Gymnastikbällen und bunt geschmückten Trommelstöcken, wie Musik, Sport und Rhythmus zusammenfinden. Die Veranstaltung, unterstützt von zahlreichen Sponsoren, sei in ihrer Organisation ein Selbstläufer. „Es ist nie ein Problem, ausreichend Freiwillige zu finden, sämtliche Abläufe sind eingeübt“, berichtete Becht. „Wir treffen uns am Samstagmorgen zum Aufbau, und am Montagmorgen ist die Halle bereits wieder leer.“

Auch 2026 soll das Fest fortgesetzt werden – dann zum 15. Mal unter dem Motto „Sport verbindet“. BA

Medaillengewinnerin Sophia Junk gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps.

Medaillengewinnerin Sophia Junk gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps.

Olympiaflair beim Inklusionsfest: Sophia Junk begeistert in Urmitz

Gut gelaunt präsentierten sich die Teilnehmenden des integrativen Sportfests. Fotos: Niklas König

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Urmitz. Die Leichtathletikabteilung des SV Urmitz kann erneut positive Ergebnisse von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften vermelden. Monika und Christoph Vogt traten sowohl bei den 10-km-Straßenmeisterschaften in Föhren als auch bei den Berglauf-Meisterschaften in Bengel an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler