Gut gelaunt präsentierten sich die Teilnehmenden des integrativen Sportfests. Fotos: Niklas König

Am 23.05.2025

Lokalsport

Inklusion in Bewegung: Sport verbindet erneut Menschen mit und ohne Handicap

Olympiaflair beim Inklusionsfest: Sophia Junk begeistert in Urmitz

Urmitz. Bereits zum 14. Mal veranstaltete der SV Urmitz in Zusammenarbeit mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verband Rheinland-Pfalz sowie „Special Olympics Rheinland-Pfalz“ das integrative Sportfest „Sport verbindet“. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in die Peter-Häring-Halle und erlebten gemeinsam mit ebenso vielen Aktiven des SV Urmitz ein vielseitiges Sportprogramm. Tischtennis, Judo, Tanz, Leichtathletik, Handball und Fußball bildeten das sportliche Herzstück der Veranstaltung. Landrat Marko Boos übernahm die Schirmherrschaft, während sein Vorgänger Dr. Alexander Saftig zum „Ehrenschirmherrn“ ernannt wurde – eine Würdigung seines langjährigen Engagements für das Fest.

Zu den prominenten Gästen zählte in diesem Jahr die Olympia-Medaillengewinnerin Sophia Junk von der LG Rhein-Wied. Gemeinsam mit Pascal Kirstges teilte sie ihr sportliches Know-how mit den Teilnehmenden. Für die Sprinterin war es der erste Besuch in Urmitz, nicht jedoch der erste Kontakt zu Menschen mit Handicap. Bereits im Vorjahr engagierte sich Junk bei den Special Olympics in Neuwied, wo sie rund 15 Kindern einen Leichtathletik-Einführungskurs gab. In Urmitz blieb sie fast den ganzen Veranstaltungstag über präsent. „Ich mache den Menschen gern eine Freude“, erklärte sie. „Menschen mit Handicaps zeigen große Herzlichkeit und Dankbarkeit, wenn sie spüren, dass andere sich für sie einsetzen. Das, was für uns oft selbstverständlich ist, ist für sie etwas Außergewöhnliches.“ Sie betonte zudem, dass gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen noch nicht selbstverständlich sei. Veranstaltungen wie „Sport verbindet“ seien deshalb besonders wichtig.

In der Halle herrschte ein buntes Treiben. Die Judoka präsentierten ihre Sportart in traditionell weißer Kleidung, während die anderen Abteilungen des SV Urmitz durch farbige T-Shirts auffielen – das Grün der Handballer und das Gelb der Leichtathleten erleichterten dabei die Orientierung. Auch Ortsbürgermeister Norbert Bahl ließ es sich nicht nehmen, das Geschehen zu verfolgen. Seit der ersten Ausgabe der Veranstaltung ist er regelmäßig anwesend. „Was der SV Urmitz hier auf die Beine stellt, macht ihm so schnell kein anderer Verein nach“, lobte Bahl. „Die perfekte Betreuung hier hilft den Menschen mit Behinderung, für einige Stunden aus ihrem oft schweren Alltag zu entfliehen.“ Der SV Urmitz sei ein „Schwergewicht“ unter den Vereinen der Gemeinde – ein Umstand, von dem letztlich die gesamte Kommune profitiere.

SVU-Schatzmeister Edgar Becht bestätigte die gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Der örtliche Musikverein etwa beteiligte sich mit einem Workshop, die SVU-Gruppe „Drums Alive“ zeigte mit Pauken aus Gymnastikbällen und bunt geschmückten Trommelstöcken, wie Musik, Sport und Rhythmus zusammenfinden. Die Veranstaltung, unterstützt von zahlreichen Sponsoren, sei in ihrer Organisation ein Selbstläufer. „Es ist nie ein Problem, ausreichend Freiwillige zu finden, sämtliche Abläufe sind eingeübt“, berichtete Becht. „Wir treffen uns am Samstagmorgen zum Aufbau, und am Montagmorgen ist die Halle bereits wieder leer.“

Auch 2026 soll das Fest fortgesetzt werden – dann zum 15. Mal unter dem Motto „Sport verbindet“. BA

Medaillengewinnerin Sophia Junk gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps.

Medaillengewinnerin Sophia Junk gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps.

Olympiaflair beim Inklusionsfest: Sophia Junk begeistert in Urmitz

Gut gelaunt präsentierten sich die Teilnehmenden des integrativen Sportfests. Fotos: Niklas König

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft über 200 Meter gab es für Sophia Junk einen freudigen Nachschlag. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied wurde durch den Deutschen Leichtathletik-Verband frühzeitig für die anstehende Weltmeisterschaft in Tokio nominiert.

Weiterlesen

Region. Sophia Junk hat sich ihren Traum erfüllt. Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Dresden gewann die Sprinterin der LG Rhein-Wied zwei Medaillen. Silber über 100 und der Meistertitel über 200 Meter ließen die 26-Jährige strahlen. „Der Titel bedeutet mir alles. Er wird immer eine besondere Stelle in meinem Herzen behalten. Die harte Arbeit in den vergangenen Jahren hat sich ausgezahlt“,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege