Wirtschaft | 28.02.2024

Deutsche Steinzeug insolvent: Sanierung soll 1000 Arbeitsplätze erhalten

Das Werk der Deutsche Steinzeug in Sinzig.  Foto: ROB

Alfter/Sinzig. Die Deutsche Steinzeug Cremer Breuer AG, weltweit bekannter und führender deutscher Hersteller im Bereich Architektur- und Schwimmbadkeramik, stellt sich und ihre Tochter Agrob Buchtal GmbH neu auf. Die Gesellschaften nutzen dazu jeweils eine Sanierung in Eigenverwaltung.

Der Vorstand der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG und die Geschäftsführung der Tochter Agrob Buchtal GmbH mit Sitz in Alfter-Witterschlick (NRW) haben am 21. Februar 2024 beim zuständigen Amtsgericht in Bonn Anträge auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Diese hat das Gericht genehmigt. Der Prozess soll den Weg frei machen für einen Neustart, der die Erhaltung der Standorte und Sicherung der Arbeitsplätze zum Ziel hat. Die Geschäftsbetriebe und die Produktionen des Herstellers keramischer Lösungen laufen an allen vier Standorten in vollem Umfang weiter. Die internationalen Vertriebsorganisationen der Deutsche Steinzeug bleiben von dem Verfahren unberührt.

„Alle Aufträge werden wie geplant bearbeitet, produziert und ausgeliefert. Unsere Kunden erhalten weiterhin die qualitativ hochwertigen Produkte, die sie von uns kennen“, sagt Dieter Schäfer, CEO Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG. Zusammen mit den Vorständen für Vertrieb und Finanzen, Thomas Musial und Norbert Schäfer, informierte er am Mittwoch die rund 1000 Mitarbeitenden ausführlich in einer Belegschaftsversammlung über den aktuellen Stand.

Zügiger Abschluss angestrebt

Die Sanierung in Eigenverwaltung ist ein insolvenzrechtliches Verfahren, das das Unternehmen in eigener Regie durchführen kann. In diesem Prozess bleibt die Geschäftsführung voll handlungsfähig und kann uneingeschränkt agieren. Beaufsichtigt wird sie von einem vom Gericht bestellten Sachwalter. Ziel ist es, die beiden Sanierungsverfahren zügig mit je einem Sanierungsplan abzuschließen. Diese wird die Geschäftsleitung mit Unterstützung der auf Unternehmenssanierungen spezialisierten Kanzlei Schultze & Braun innerhalb der nächsten Wochen erarbeiten und dem Gericht vorlegen.

Die Ausgangslage

„Die Entscheidung für das insolvenzrechtliche Verfahren wurde nach sorgfältiger Prüfung und unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen getroffen“, erklärt Schäfer. „Den Ausschlag für die finanzielle Schieflage gab die Veränderung der Tilgungsveranlagung laufender Kredite. Der von Schäfer geplante und final vorbereitete Zufluss finanzieller Mittel, den das herausfordernde Marktumfeld im Bau- und Immobilienbereich erforderte, wurde durch diese Wende unmöglich. „Wir haben schon früh damit begonnen, unsere Produktionskapazitäten und -prozesse an den ausbleibenden Markt anzupassen. Die Veränderung unserer Kredite hat den notwendigen und bereits final vorbereiteten ergänzenden Liquiditätsfluss aber verhindert“, so Schäfer.

„Wir verstehen uns als `keramische Lösungsanbieter´ für unsere Kunden. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, und unsere Erfahrung, aber auch unsere Innovationskraft werden uns dabei helfen, diese Problemphase für unsere Unternehmen zu meistern. Nach Bewältigung der Flutkrise im Ahrtal, zwei anstrengenden Pandemiejahren, der Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, jetzt also Neustart für die Deutsche Steinzeug. Unser Geschäftsmodell ist grundsätzlich intakt. Wir wollen die Maßnahmen fortführen, die wir bereits initiiert haben und sie zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt“, fasst Dieter Schäfer zusammen.Pressemitteilung

Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG

Das Werk der Deutsche Steinzeug in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler