Allgemeine Berichte | 14.12.2021

Weitere Fortschritte bei Beräumung der Ahrmündung

Sinzig: Bundespolizei soll Ahr von Müll und Treibgut befreien

Arbeiten finden im Rahmen einer Übung der Bundespolizei statt

Sinzig. Durch die Flutkatastrophe im Juli sind im Naturschutzgebiet „Ahrmündung“ bei Sinzig große Mengen an Holz, Müll und anderem Schwemmgut abgelagert worden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben mit enormen Engagement naturschonend von Hand bereits große Mengen an Müll aus dem Gebiet entfernt. Auch Landesforsten Rheinland-Pfalz war tätig und hat Holz zur Seite geräumt, um an gefährliche Abfälle und Treibgut heranzukommen. Ein Teil der Abfälle liegt zwischen den Altarmen und ist wegen steiler Böschungskanten mit Fahrzeugen nur schwer erreichbar. Durch schweres Gerät würden viele natürliche Strukturen wie Kiesbänke oder Totholzablagerungen zerstört und der Boden verdichtet. Unbestritten ist jedoch, dass gefährliche Abfälle wie beispielsweise Ölfässer oder Chemikalien aus dem Gebiet entfernt werden müssen. Kleinere Mengen Plastik, zum Beispiel zwischen Baumstämmen, können hingegen aus naturschutzfachlicher Sicht toleriert werden. Seitens der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Oberen Naturschutzbehörde bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) und des Beirats für Naturschutz des Kreises Ahrweiler wurde intensiv nach einer Möglichkeit gesucht, den noch vorhandenen Abfall naturschonend aus dem Naturschutzgebiet „Mündungsgebiet der Ahr“ zu beräumen. Nun konnte eine Lösung gefunden werden: Im Rahmen der Amtshilfe hat sich die Bundespolizei dankenswerterweise bereiterklärt, diese Bereiche mithilfe eines Hubschraubers zu räumen und die Arbeiten als Übung durchzuführen. Die Räumung erfolgt so mit der größtmöglichen Schonung des Bodens vor Verdichtung sowie von auen- und flussmündungstypischen Strukturen wie Altarmen, Kies- und Sandablagerungen, Totholzanschwemmungen, Altwassertümpeln, Auwald und Uferabbrüchen. Die Kreisverwaltung ist über diese Hilfe zum Erhalt der Natur des sensiblen Gebiets sehr dankbar. Die weniger schwer erreichbaren Bereiche werden im Auftrag der Kreisverwaltung ebenfalls beräumt.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
17.12.202108:03 Uhr
T.B

Sehr schöne Aktion!
Besten Dank an die Bundespolizei für ihren Einsatz! Eine gute Möglichkeit, weiteren Unrat zu beseitigen.

16.12.202115:30 Uhr
Irmtraud Hülsmann

Der gefährliche Müll muss raus, das ist doch wohl das wichtigste,
dabei ist es doch egal wie, denn das nächste Hochwasser kommt garantiert, spätestens mit der Schneeschmelze, also alles raus was hoch giftig ist, sonst wird das kommende Hochwasser es verteilen, auch unter der Bedingung, das dabei die Natur leidet, es wird hoch nötig Zeit, sonst zerstört es sich selbst, womöglich auf immer.

16.12.202110:54 Uhr
Gabriele Friedrich

Die Drohne kann ja keinen Schmutz entfernen und der Helikopter ist ja nur ein Hilfsmittel.
Das solche Entscheidungen wie mit der Drohne hirnrissig sind, ist ja auch jedem klar. Man müßte eben die entsprechenden Entscheider zum aufräumen schicken und das sie über den Boden kriechen müssen. Es lohnt doch gar nicht mehr, Entscheidungen zu hinterfragen.

15.12.202115:14 Uhr
A.Irrke

Muß Frau jetzt nicht verstehen
Eine Drohne zur Ortung von Wärmequellen durfte aus Naurschutzgründen nicht fliegen.
Aber ein Helikopter schon.??
Das erkläre mir mal bitte jemand verständlich .

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen