Allgemeine Berichte | 18.10.2021

Aufräumen im Ahrtal: Während es in den Dörfern in großen Schritten voran geht, ist dies nicht überall der Fall

Bad Neuenahr: Warum die Kurstadt beim Aufräumen hinterherhinkt

In Bad Neuenahr kommen die Aufräumarbeiten langsamer voran. Foto: ROB

Bad Neuenahr. In den Dörfern an der Ahr ist der Fortschritt sichtbar. Überall wird aufgeräumt, Schutt abtransportiert und Sperrmüll verladen. Freiwillige Helfer, Handwerker aus dem ganzen Land und Einwohner packen gemeinschaftlich mit an. Das funktioniert sichtbar gut, ein Vergleich mit der Situation in den ersten Wochen nach der Flut ist kaum haltbar. Alles ist sortierter, aufgeräumter und weniger chaotisch. Fast überall. In Bad Neuenahr wirkt es mancherorts so, als wäre die Zeit stehengeblieben. Auf die Frage, ob der kurstädtische Teil der Hauptstadt des Kreises Ahrweiler, beim Aufräumen hinterherhinke, hat Ortsvorsteher Richard Lindner nur eine Antwort. „Ja, das ist so.“ Gerade im südlichen Bereich der Ahr sieht es teilweise immer noch recht wild aus. Auch, obwohl es hier ebenfalls täglich vorwärts geht, ist die jetzige Situation nicht unbedingt mit der in den Ahrdörfern - oder auch im Nachbarstadtteil Ahrweiler - vergleichbar. Lindner weiß warum: „In Bad Neuenahr herrschen oftmals andere Eigentumsverhältnisse in Sachen Wohnraum.“ Gemeint sind jene Immobilien, in denen mehrere Parteien in Miets- oder Eigentumswohnungen unter einem Dach leben. Hier erliegt Bad Neuenahr dem Großstadt-Dilemma, das Miteinander ist anonymer. Mitunter kennen sich die Nachbarn kaum und sind nicht selten in betagtem Alter. Gemeinsames Anpacken ist nicht möglich. Auch die Affinität zur Technik ist nicht so vorhanden, wie es bei jüngeren Menschen der Fall wäre. Jene helfen sich mit den Sozialen Medien und ordern per Mausklick eine Truppe des Helfer-Shuttles aus der Grafschaft. Für Menschen im Alter von 70 plus ist dieses Werkzeug oft nicht greifbar. Außerdem sind die Immobilien vielerorts im Besitz von Eigentümern, die nicht an der Ahr ansässig sind. Der direkte und persönliche Kontakt fehlt oder sei sehr eingeschränkt, sagt Lindner. Gerade dann, wenn es um essenzielle Fragen bezüglich der Versicherung gehe, verstreiche Zeit, bis die geklärt wären. Zeit, in der nicht aufgeräumt werden kann. Besitzer von Einfamilienhäusern, die es gerade in den kleineren Ahrgemeinden massig gibt, haben das Problem nicht. Hier konnte ab „Stunde Null“ nach dem Hochwasser nicht nur mit dem Räumen begonnen werden, sondern auch mit dem Wiederaufbau als solches.

Auch der 1. Beigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies,äußerte sich dazu. „Je größer die Struktur, desto langsamer geht das Aufräumen“, sagt Gies im Interview mit BLICK aktuell. Das sehe man an den Dörfern. Hier kenne man sich und hilft sich gegenseitig. Engagierte Bürgermeister und Ortsvorsteher packen mit an, scharen Freiwillige um sich und organisieren Krisenstäbe.

Diese Strukturen fehlen manchmal in der Kurstadt Bad Neuenahr, in der viele Zugezogene leben. Weiter geht es trotzdem. Ein Zeichen dafür sind die Fortschritte bei der Gasversorgung. Südlich der Ahr kann bald wieder geheizt werden. ROB

Schuttberg in der Felix-Rütten-Straße, Mitte Oktober. Foto: ROB

Schuttberg in der Felix-Rütten-Straße, Mitte Oktober. Foto: ROB

In Bad Neuenahr kommen die Aufräumarbeiten langsamer voran. Foto: ROB

Leser-Kommentar
16.10.202120:05 Uhr
Anne Ampel

Vielleicht liegt es ja auch an Herrn Lindner. Selber anzupacken ist ja nicht jedermanns Sache. Nur große Worte reichen hier nicht.
Es sind einfach die falschen Signale und das dann auf die Anonymität einer Stadt zu schieben ist doch sehr platt.
Ahrweiler macht’s doch vor. Und Bad Neuenahr besteht auch nicht nur aus alten Leuten. Vielleicht ist der Gute einfach damit überfordert. Hier zeigt es sich, ob man dem Amt gerecht wird oder nicht. Machen Sie sich selbst ein Bild davon.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Umzug
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest