In Bad Neuenahr kommen die Aufräumarbeiten langsamer voran. Foto: ROB

Am 18.10.2021

Allgemeine Berichte

Aufräumen im Ahrtal: Während es in den Dörfern in großen Schritten voran geht, ist dies nicht überall der Fall

Bad Neuenahr: Warum die Kurstadt beim Aufräumen hinterherhinkt

Bad Neuenahr. In den Dörfern an der Ahr ist der Fortschritt sichtbar. Überall wird aufgeräumt, Schutt abtransportiert und Sperrmüll verladen. Freiwillige Helfer, Handwerker aus dem ganzen Land und Einwohner packen gemeinschaftlich mit an. Das funktioniert sichtbar gut, ein Vergleich mit der Situation in den ersten Wochen nach der Flut ist kaum haltbar. Alles ist sortierter, aufgeräumter und weniger chaotisch. Fast überall. In Bad Neuenahr wirkt es mancherorts so, als wäre die Zeit stehengeblieben. Auf die Frage, ob der kurstädtische Teil der Hauptstadt des Kreises Ahrweiler, beim Aufräumen hinterherhinke, hat Ortsvorsteher Richard Lindner nur eine Antwort. „Ja, das ist so.“ Gerade im südlichen Bereich der Ahr sieht es teilweise immer noch recht wild aus. Auch, obwohl es hier ebenfalls täglich vorwärts geht, ist die jetzige Situation nicht unbedingt mit der in den Ahrdörfern - oder auch im Nachbarstadtteil Ahrweiler - vergleichbar. Lindner weiß warum: „In Bad Neuenahr herrschen oftmals andere Eigentumsverhältnisse in Sachen Wohnraum.“ Gemeint sind jene Immobilien, in denen mehrere Parteien in Miets- oder Eigentumswohnungen unter einem Dach leben. Hier erliegt Bad Neuenahr dem Großstadt-Dilemma, das Miteinander ist anonymer. Mitunter kennen sich die Nachbarn kaum und sind nicht selten in betagtem Alter. Gemeinsames Anpacken ist nicht möglich. Auch die Affinität zur Technik ist nicht so vorhanden, wie es bei jüngeren Menschen der Fall wäre. Jene helfen sich mit den Sozialen Medien und ordern per Mausklick eine Truppe des Helfer-Shuttles aus der Grafschaft. Für Menschen im Alter von 70 plus ist dieses Werkzeug oft nicht greifbar. Außerdem sind die Immobilien vielerorts im Besitz von Eigentümern, die nicht an der Ahr ansässig sind. Der direkte und persönliche Kontakt fehlt oder sei sehr eingeschränkt, sagt Lindner. Gerade dann, wenn es um essenzielle Fragen bezüglich der Versicherung gehe, verstreiche Zeit, bis die geklärt wären. Zeit, in der nicht aufgeräumt werden kann. Besitzer von Einfamilienhäusern, die es gerade in den kleineren Ahrgemeinden massig gibt, haben das Problem nicht. Hier konnte ab „Stunde Null“ nach dem Hochwasser nicht nur mit dem Räumen begonnen werden, sondern auch mit dem Wiederaufbau als solches.

Auch der 1. Beigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies,äußerte sich dazu. „Je größer die Struktur, desto langsamer geht das Aufräumen“, sagt Gies im Interview mit BLICK aktuell. Das sehe man an den Dörfern. Hier kenne man sich und hilft sich gegenseitig. Engagierte Bürgermeister und Ortsvorsteher packen mit an, scharen Freiwillige um sich und organisieren Krisenstäbe.

Diese Strukturen fehlen manchmal in der Kurstadt Bad Neuenahr, in der viele Zugezogene leben. Weiter geht es trotzdem. Ein Zeichen dafür sind die Fortschritte bei der Gasversorgung. Südlich der Ahr kann bald wieder geheizt werden. ROB

Schuttberg in der Felix-Rütten-Straße, Mitte Oktober. Foto: ROB

Schuttberg in der Felix-Rütten-Straße, Mitte Oktober. Foto: ROB

In Bad Neuenahr kommen die Aufräumarbeiten langsamer voran. Foto: ROB

Leser-Kommentar
16.10.202120:05 Uhr
Anne Ampel

Vielleicht liegt es ja auch an Herrn Lindner. Selber anzupacken ist ja nicht jedermanns Sache. Nur große Worte reichen hier nicht.
Es sind einfach die falschen Signale und das dann auf die Anonymität einer Stadt zu schieben ist doch sehr platt.
Ahrweiler macht’s doch vor. Und Bad Neuenahr besteht auch nicht nur aus alten Leuten. Vielleicht ist der Gute einfach damit überfordert. Hier zeigt es sich, ob man dem Amt gerecht wird oder nicht. Machen Sie sich selbst ein Bild davon.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler