Allgemeine Berichte | 30.11.2021

Allein in dieser Woche gehen knapp 300 Anschlüsse wieder ans Netz

Ahrtal: Endspurt bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung

Ein Spezialfahrzeug der Rheinenergie ist in Ahrweiler unterwegs, um Leckagen zu orten. Foto: Dominik Ketz/evm

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Endspurt bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal: Die Energienetze Mittelrhein werden ihr Ziel, das durch die Flutkatastrophe in weiten Teilen zerstörte Erdgasnetz bis Ende November wiederhergestellt zu haben, fast vollständig erreichen. „Allein in dieser Woche werden wir rund 300 Netzanschlüsse bei den Kunden in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder in Betrieb nehmen“, berichtet der Sprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom.

Konkret handelt es sich in dieser Woche um Straßen in Ahrweiler, Walporzheim und Bad Neuenahr nördlich der Ahr, etwa rund um die Grundschule sowie die Poststraße. Im Einzelnen sind die Sektoren 9A3 (außer Pfaffenbergstraße), 1A, 7A5, 7B1, 6B, 6B1, 7A3 und 10A7 an der Reihe. Auf der Internetseite www.enm.de/hochwasser können diese Sektoren exakt auf einer Karte eingesehen werden.

Aktuell gibt es in wenigen Teilbereichen aufgrund des Schadensausmaßes noch Schwierigkeiten. Dies betrifft beispielsweise den Bereich rund um die Sebastianstraße, wo die evm-Gruppe noch ein Hauptrohr erneuern muss. Im Bereich der Weststraße sind derzeit Straßenbau- und Kanalarbeiten im Gange. „Dort können wir erst im Anschluss unsere Gasleitung erneuern. Wenn möglich setzen wir alternative Maßnahme um, die Häuser versorgen zu können.“, erläutert Peerenboom. In weiteren kleinen Teilbereichen müssen noch beschädigte Rohrstücke gefunden werden. „Dies betrifft Schäden an Leitungen, die wir freilegen müssen, sobald die entsprechende Stelle gefunden wurde. Hierfür setzen wir derzeit eine hochmoderne Lasertechnologie ein, die uns dankenswerter Weise die Rheinenergie aus Köln leihweise zur Verfügung stellt“, führt der Sprecher aus.

Für die betroffenen Bürger ist jedoch wichtig: So gut wie alle Häuser, in denen es aktuell eine funktionierende Heizung gibt, haben bis Ende dieser Woche wieder Gas. „In exakt elf Fällen werden wir die Wiederinbetriebnahme dann in den ersten Dezembertagen vornehmen können. In 236 weiteren Fällen können wir lediglich die Hausanschlüsse entlüften, da dort derzeit kein Gaszähler und dementsprechend auch keine eingebaute Heizungsanlage vorzufinden ist“, berichtet Marcelo Peerenboom. Dort sind dann die Hauseigentümer und Installationsunternehmen gefragt

Pressemitteilung evm

Ein Spezialfahrzeug der Rheinenergie ist in Ahrweiler unterwegs, um Leckagen zu orten. Foto: Dominik Ketz/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen