Ein Spezialfahrzeug der Rheinenergie ist in Ahrweiler unterwegs, um Leckagen zu orten. Foto: Dominik Ketz/evm

Am 30.11.2021

Allgemeine Berichte

Allein in dieser Woche gehen knapp 300 Anschlüsse wieder ans Netz

Ahrtal: Endspurt bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Endspurt bei der Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal: Die Energienetze Mittelrhein werden ihr Ziel, das durch die Flutkatastrophe in weiten Teilen zerstörte Erdgasnetz bis Ende November wiederhergestellt zu haben, fast vollständig erreichen. „Allein in dieser Woche werden wir rund 300 Netzanschlüsse bei den Kunden in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder in Betrieb nehmen“, berichtet der Sprecher der evm-Gruppe, Marcelo Peerenboom.

Konkret handelt es sich in dieser Woche um Straßen in Ahrweiler, Walporzheim und Bad Neuenahr nördlich der Ahr, etwa rund um die Grundschule sowie die Poststraße. Im Einzelnen sind die Sektoren 9A3 (außer Pfaffenbergstraße), 1A, 7A5, 7B1, 6B, 6B1, 7A3 und 10A7 an der Reihe. Auf der Internetseite www.enm.de/hochwasser können diese Sektoren exakt auf einer Karte eingesehen werden.

Aktuell gibt es in wenigen Teilbereichen aufgrund des Schadensausmaßes noch Schwierigkeiten. Dies betrifft beispielsweise den Bereich rund um die Sebastianstraße, wo die evm-Gruppe noch ein Hauptrohr erneuern muss. Im Bereich der Weststraße sind derzeit Straßenbau- und Kanalarbeiten im Gange. „Dort können wir erst im Anschluss unsere Gasleitung erneuern. Wenn möglich setzen wir alternative Maßnahme um, die Häuser versorgen zu können.“, erläutert Peerenboom. In weiteren kleinen Teilbereichen müssen noch beschädigte Rohrstücke gefunden werden. „Dies betrifft Schäden an Leitungen, die wir freilegen müssen, sobald die entsprechende Stelle gefunden wurde. Hierfür setzen wir derzeit eine hochmoderne Lasertechnologie ein, die uns dankenswerter Weise die Rheinenergie aus Köln leihweise zur Verfügung stellt“, führt der Sprecher aus.

Für die betroffenen Bürger ist jedoch wichtig: So gut wie alle Häuser, in denen es aktuell eine funktionierende Heizung gibt, haben bis Ende dieser Woche wieder Gas. „In exakt elf Fällen werden wir die Wiederinbetriebnahme dann in den ersten Dezembertagen vornehmen können. In 236 weiteren Fällen können wir lediglich die Hausanschlüsse entlüften, da dort derzeit kein Gaszähler und dementsprechend auch keine eingebaute Heizungsanlage vorzufinden ist“, berichtet Marcelo Peerenboom. Dort sind dann die Hauseigentümer und Installationsunternehmen gefragt

Pressemitteilung evm

Ein Spezialfahrzeug der Rheinenergie ist in Ahrweiler unterwegs, um Leckagen zu orten. Foto: Dominik Ketz/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler