Allgemeine Berichte | 11.11.2022

Spenden-Shuttle kooperiert mit Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler

Ahrtal: Neues Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen

Guido Henseler (Mitte) freut sich zusammen mit dem Vorsitzenden der Lebenshilfe, Ulrich van Bebber sowie der stellvertretenden Vorsitzenden Karin Friele, im Hintergrund das Wohnhaus, in dem künftig Menschen mit Beeinträchtigungen einziehen.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die von der Flut stark betroffene Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler kann 16 Monate nach der Flut erste Fortschritte bei der Suche nach Wohnraum für die von ihr betreuten Menschen mit Beeinträchtigungen vermelden. Dies wird ermöglicht und erreicht durch eine Kooperation mit dem „FörAHRverein Spenden-Shuttle e.V.“

Das Wohnprojekt umfasst ein 4-Parteienhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in dem bis zu 8 Mieter mit Beeinträchtigungen ein neues Zuhause mit Assistenzleistungen finden können. Die Wohnungen sind hell, geräumig und haben einen modernen Standard. Durch die von der Lebenshilfe angebotenen ambulanten Hilfen wird eine fachliche Betreuung und Unterstützung im Alltag sichergestellt. Inklusion als gemeinsames Ziel der Kooperationspartner verbindet bezahlbaren Wohnraum mit unterstützenden Assistenzleistungen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Beeinträchtigung zu ermöglichen.

Guido Henseler, 1. Vorsitzender vom Spenden-Shuttle erläuterte vor Ort die Motivation: „Die verheerende Flutwelle 2021 hat Teile des sozialen Miteinanders im Kreis Ahrweiler auf den Kopf gestellt. Gerade für die hilfsbedürftigen Personen im Ahrtal besteht die Gefahr, dass ihre Bedürfnisse, insbesondere im umkämpften Wohnungsmarkt nicht ausreichend bzw. zeitnah Berücksichtigung finden. Mit der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der uns hilft, für die Menschen Verbesserungen zu erreichen.“

Unter dem Motto „Einfach machen“ wurde ein 4-Parteienhaus in Bad Neuenahr erworben. Es steht kurzfristig bezugsbereit zur Verfügung. Die Entscheidung hierzu fiel dem Vorstand des Spenden-Shuttle e.V. leicht, da hiermit unmittelbar die gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke des Vereines erfüllt werden.

Entsprechend erfreut war der Vorsitzende der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V., Ulrich van Bebber darüber, dass es jetzt eine Alternative für die Menschen gibt, die von der Lebenshilfe betreut werden und deren Wohnungen ein Opfer der Flut wurden. „Die zentrale Lage der Immobilie mit Nähe zum Kurpark ermöglicht es künftigen Mietern, am kulturellen Leben der Kreisstadt teilzunehmen und auch die Einkäufe für den täglichen Bedarf sowie Arzttermine fußläufig erledigen zu können. Ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion“. Van Bebber lobte auch die unkomplizierte und schnelle Anbahnung der Kooperation.

Der FörAHRverein Spenden-Shuttle e.V. und die Lebenshilfe Ahrweiler e.V. sehen in dem gemeinsamen Vorhaben auch ein regionales Leuchtturmprojekt für soziales Engagement und Chancengleichheit für benachteiligte Personengruppen, auf dem Wohnungsmarkt wie auch bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Investition soll eine nachhaltige Lösung darstellen und nach Möglichkeit über Generationen hinweg Bestand haben.

Neben der nun beschlossenen Kooperation will der FörAHRverein Spenden-Shuttle e.V. auch weitere Aktivitäten der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. unterstützen, um die Folgen der Flut für die Betroffenen abzumildern.

Infos und Kontakt

Interessenten mit Assistenzbedarf für das Wohnprojekt wenden sich bitte an:

Lebenshilfe Ahrweiler e.V.

Meike Heno

Bereichsleitung Ambulante Hilfen

Tel: (0 26 42) 9 98 43 70

E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-ahrweiler.de

Pressemitteilung Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V.

Guido Henseler (Mitte) freut sich zusammen mit dem Vorsitzenden der Lebenshilfe, Ulrich van Bebber sowie der stellvertretenden Vorsitzenden Karin Friele, im Hintergrund das Wohnhaus, in dem künftig Menschen mit Beeinträchtigungen einziehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige