Allgemeine Berichte | 30.05.2022

Auch zehn Monate nach der Flut koordiniert das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal monatliche Sachspenden im Wert von über 280.000 Euro

Ahrtal: Spendenbereitschaft reißt nicht ab

Über 130 Ehrenamtler packten im Verteilzentrum mit an.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal koordiniert seit zehneinhalb Monaten zentral Sachspenden für das Flutgebiet der Ahr. Nach anfänglicher Koordination von Trinkwassertanks, Stromaggregaten und Notrationen entwickelte sich im Laufe der Monate ein Umschlagplatz für Sachspenden, die immer höhere Dimensionen an Warenwerten erreichen.

Namhafte Hersteller.

Mehr und mehr namenhafte Hersteller und Warenhäuser kooperieren mit der Freiwilligenorganisation in Grafschaft-Gelsdorf und ermöglichen dadurch eine direkte Unterstützung beim Wiederaufbau des Ahrtals. Was vor zehn Monaten noch dutzende kleinere Fahrzeuge mit vor allem Lebensmitteln und Arbeitsutensilien waren sind heute Waschmaschinen, hochwertige Computer(zubehöre), neuverpackte Möbel, hochwertige Markenkleidung, Sanitärkeramik und Raumausstattungen für Schulen und Hilfseinrichtungen. Zusätzlich konnten wir durch unsere Wunschzettelaktion über 700 der 800 eingegangen Wünsche erfüllen.

Aufgrund reihenweiser Schließungen örtlicher Ausgabestellen in den Orten übernahm das Verteilzentrum zudem kurzerhand diese Aufgabe und versorgt Orte wie Kreuzberg und Schuld nun jeden Samstagvormittag mit seiner mobilen Ausgabestelle, der VerteilbAHR.

Spendenbereitschaft wächst

Da die Spendenbereitschaft nicht abreißt, im Gegenteil sogar im Warenwert wächst und das Zentrum in Gelsdorf täglich den Besuch von 60 bis 100 Flutbetroffene verzeichnet, wird das Konzept der Ausgabe aktuell neu gedacht und den sich wandelnden Bedarfen der Betroffenen angepasst. Dank vieler Kooperationen mit namenhaften Herstellern und bekannten Marken setzt das Team aus Freiwilligen in Gelsdorf aktuell ein System um, in dem jeder Haushalt, der durch die Flut mindestens eine Wohnetage verloren hat, kostenlosen Zugang zu Neuware an Möbeln, Badezimmerausstattungen und Markenbekleidung bekommen wird. Derzeit sind dafür Sachspenden im Warenwert von über 150.000 Euro im Zulauf. Zur Organisation dieser großen Aufgabe schließt die Einrichtung für den „Kundenverkehr“ ab sofort montags und dienstags. Dafür wird es über dieses System möglich sein bequem online Waren zu reservieren und in Grafschaft-Gelsdorf anzuschauen und abzuholen. Nähere Informationen wird es auf der Homepage des Spenden-Verteilzentrums Ahrtal www.verteilzentrumahrtal.de und den Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram geben.

Weitere Informationen:

Flutbetroffene sind auch weiterhin eingeladen uns von Mittwoch bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr) und samstags von 13 Uhr bis 17 Uhr zu besuchen. Da das Zentrum nur durch Freiwillige Helfer möglich ist freuen wir uns weiterhin über jede helfende Hand (auch gern montags und dienstags). Freiwillige Helfer, aber auch Spender und Hilfsorganisationen können sich bei uns bequem per Whatsapp über 0171/6944945 oder per E-Mail info@verteilzentrumahrtal.de an uns wenden.

Über 130 Ehrenamtler packten im Verteilzentrum mit an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige Azubis 2026