Allgemeine Berichte | 30.11.2021

Das Technische Hilfswerk errichtete in den Flutgebieten Brücken mit mehr als 630 Metern Gesamtlänge

Ahrtal: THW errichtete neue Brücke in Müsch

Bonn/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Wochenende errichteten 40 Einsatzkräfte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Müsch eine weitere Brücke über die Ahr. Die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat alleine im Ahrtal mehr als 80 Brücken beschädigt oder sogar komplett zerstört. Um die Infrastruktur wieder instand zu setzen, bauten Einsatzkräfte des THW in den vergangenen Monaten in zwölf Ortschaften Ersatzbrücken. „Mit dem Bau der 20. Behelfsbrücke im Ahrtal geben wir der Region immer mehr Verkehrs- und Versorgungswege zurück“, betont THW-Präsident Gerd Friedsam.

In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat das THW seit August bereits 21 von geplanten 24 Behelfsbrücken errichtet. Die Übergänge sind unverzichtbar für die Menschen vor Ort, um den Alltag wieder einfacher meistern zu können. Die neue, einspurige Brücke in der Ortsmitte von Müsch ist vom Typ „Bailey“ und mehr als 30 Meter lang. Alle vom THW bislang errichteten Behelfsbrücken in den betroffenen Flutgebieten haben zusammen eine Länge von 637 Metern und ein Gewicht von fast 1.200 Tonnen. Beim Aufbau kamen Einsatzkräfte aller 16 THW-Fachgruppen Brückenbau aus dem ganzen Bundesgebiet zum Einsatz.

Dem THW stehen für den Einsatzfall vier unterschiedliche Brückentypen zur Verfügung. Dies ermöglicht es, flexibel auf komplexe Schadenslagen zu reagieren und sich an spezielle Anforderungen, wie beispielsweise die Beschaffenheit des Untergrunds, anzupassen. Bislang wurden neun Bailey-, fünf Krupp-D sowie sieben Mabey-Compact-Brücken gebaut. Alle drei Brückentypen sind modulare Konstruktionen. Sie bestehen aus Einzelteilen, die leicht transportiert und mit wenigen Bauteilen sowie Maschinen einfach, sicher und vergleichsweise schnell montiert werden können. Die Brücken können auf zwei Arten installiert werden: Am Flussufer zusammengebaut werden sie am Stück mit einem Kran eingehoben. Oder die gesamte Konstruktion wird auf einer Seite errichtet und dann mittels Rolllagern im freien Vorschub, wie zum Beispiel in Müsch, über einen Fluss geschoben. Pressemitteilung THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025