Am 30.11.2021

Allgemeine Berichte

Das Technische Hilfswerk errichtete in den Flutgebieten Brücken mit mehr als 630 Metern Gesamtlänge

Ahrtal: THW errichtete neue Brücke in Müsch

Bonn/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Wochenende errichteten 40 Einsatzkräfte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Müsch eine weitere Brücke über die Ahr. Die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli hat alleine im Ahrtal mehr als 80 Brücken beschädigt oder sogar komplett zerstört. Um die Infrastruktur wieder instand zu setzen, bauten Einsatzkräfte des THW in den vergangenen Monaten in zwölf Ortschaften Ersatzbrücken. „Mit dem Bau der 20. Behelfsbrücke im Ahrtal geben wir der Region immer mehr Verkehrs- und Versorgungswege zurück“, betont THW-Präsident Gerd Friedsam.

In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat das THW seit August bereits 21 von geplanten 24 Behelfsbrücken errichtet. Die Übergänge sind unverzichtbar für die Menschen vor Ort, um den Alltag wieder einfacher meistern zu können. Die neue, einspurige Brücke in der Ortsmitte von Müsch ist vom Typ „Bailey“ und mehr als 30 Meter lang. Alle vom THW bislang errichteten Behelfsbrücken in den betroffenen Flutgebieten haben zusammen eine Länge von 637 Metern und ein Gewicht von fast 1.200 Tonnen. Beim Aufbau kamen Einsatzkräfte aller 16 THW-Fachgruppen Brückenbau aus dem ganzen Bundesgebiet zum Einsatz.

Dem THW stehen für den Einsatzfall vier unterschiedliche Brückentypen zur Verfügung. Dies ermöglicht es, flexibel auf komplexe Schadenslagen zu reagieren und sich an spezielle Anforderungen, wie beispielsweise die Beschaffenheit des Untergrunds, anzupassen. Bislang wurden neun Bailey-, fünf Krupp-D sowie sieben Mabey-Compact-Brücken gebaut. Alle drei Brückentypen sind modulare Konstruktionen. Sie bestehen aus Einzelteilen, die leicht transportiert und mit wenigen Bauteilen sowie Maschinen einfach, sicher und vergleichsweise schnell montiert werden können. Die Brücken können auf zwei Arten installiert werden: Am Flussufer zusammengebaut werden sie am Stück mit einem Kran eingehoben. Oder die gesamte Konstruktion wird auf einer Seite errichtet und dann mittels Rolllagern im freien Vorschub, wie zum Beispiel in Müsch, über einen Fluss geschoben. Pressemitteilung THW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler