In Altenahr informierte Bürgermeisterin Cornelia Weigand Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte) über das Ausmaß der Flut-Zerstörungen ihrer Verbandsgemeinde. Foto: DU

In Altenahr informierte Bürgermeisterin Cornelia Weigand Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte) über das Ausmaß der Flut-Zerstörungen ihrer Verbandsgemeinde. Foto: DU

Am 08.10.2021

Allgemeine Berichte

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer war im Ahrtal unterwegs

Ahrtalbahn soll zum Jahresende einspurig verkehren

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Bundes- und Landespolitiker waren nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, um sich vor Ort ein Bild zu machen, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die gleich zweimal zu Gast war, Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) oder der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck. Da die Themen Verkehr und Infrastruktur durch die Folgen des Hochwassers besonders wichtig sind, war jetzt auch Andreas Scheuer (CSU), Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur in der Kreisstadt sowie in der Verbandsgemeinde Altenahr, besuchte Flut-beschädigte Verkehrspunkte und tauschte sich mit lokalen Politikern aus.

Infrastrukturelle Schadenssumme von rund 2,5 Milliarden Euro

Am Heimersheimer Bahnhof traf der Minister unter anderem auf Bürgermeister Guido Orthen, der das Ausmaß der Zerstörung im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler, aber auch die Fortschritte beim Wiederaufbau deutlich machte, eine weitere Station war die Landgrafenbrücke. „Wir haben hier ein Schadensbild von ungefähr 85 bis 90 Prozent. Bei der Bahn rechnen wir mit einer Schadenssumme von rund 1,4 Milliarden Euro, bei den Straßen mit 500 bis 700 Millionen Euro. Hinzu kommen ebenfalls 300 bis 500 Millionen Euro bei der Infrastruktur, die die Bundesländer betrifft. Also für den Bereich Infrastruktur insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro. Wir haben das sofort so positioniert, dass Aufbauhilfe und Infrastrukturmaßnahmen laufen – im Interesse des Bundes, aber vor allem als Hilfe für die Regionen. Da darf es kein ‚Nein‘ geben, es muss danach ja auch eine verbesserte Infrastruktur geben. Zudem werden wir noch längere Zeit zu kämpfen haben mit den langfristigen Wirkungen dieser Flutkatastrophe“, so Scheuer, der betonte, dass auch für die nächste Bundesregierung das Ahrtal ein wichtiges Thema bleiben werde.

Strom-Oberleitungen unddigitale Stellwerke geplant

„Bessere Infrastruktur“ – hier nannte Andreas Scheuer als Beispiel neue Brücken mit weniger und schlankeren Pfeilern, die bei Sturzfluten mehr Wasser durchlassen. Auch der Wiederaufbau der ebenfalls teils sehr schwer beschädigten Ahrtalbahn stand beim Minister-Besuch im Fokus. Da die Ahrtalbahn bislang nicht elektrifiziert war, denke man, so Scheuer, über den Bau von Strom-Oberleitungen nach. Geplant ist auch die Installation digitaler Stellwerke. Zwischen Remagen und Walporzheim soll eine Teilstrecke bereits zum Jahresende wieder eingleisig in Betrieb genommen werden. Darüber, wann die restlichen, rund 30 Ahrtalbahn-Kilometer zwischen Walporzheim und Ahrbrück wieder befahrbar sein werden, konnte SPNV-Nord Verbandsdirektor Thorsten Müller keine präzise Prognose abgegeben – die Zerstörungen in diesem Bereich sind einfach zu massiv. Der in der Region stark thematisierte Ausbau der Ahrtalbahn bis Adenau habe derzeit indes nicht die oberste Priorität.

In Altenahr informierte Bürgermeisterin Cornelia Weigand Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte) über das Ausmaß der Flut-Zerstörungen ihrer Verbandsgemeinde. Foto: DU

In Altenahr informierte Bürgermeisterin Cornelia Weigand Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (Mitte) über das Ausmaß der Flut-Zerstörungen ihrer Verbandsgemeinde. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler