Allgemeine Berichte | 24.06.2022

Lob von Ahrtalbahnfreunden: Ahrtalbahn startet ab Montag im Halbstundentakt von Walporzheim

Ahrtalbahnfreunde verkünden weitere Verbesserungen auf der Ahrtalbahn

Die RB 30 beim Halt am Bahnhof Bad Bodendorf.  Foto: Willi Tempel/IG Ahrtalbahnfreunde

Ahrtal/Remagen/Bonn. Der Einbau einer Sicherungstechnik durch die Deutsche Bahn (DB) macht es möglich: Ab Montag, 25. Juni, verkehren die Züge zwischen Remagen und Walporzheim exakt im Halbstundentakt - statt bislang stündlich. Die Strecke von Remagen bis Bad Neuenahr ist auf Grund der Flutschäden bislang im Bereich Heimersheim ja nur eingleisig befahrbar. Der Eisenbahnbetrieb gestaltete sich daher auf Grund fehlender Sicherheitstechnik sehr aufwändig: Die Lokführer erhielten unter anderem schriftliche Befehle. DB-Netz installiert jetzt für diesen Streckenabschnitt ein geläufiges und erprobtes Sicherheitssystem - den sogenannten „Zeitweise eingleisigen Betrieb“ (ZEB). Wolfgang Groß von der IG Ahrtalbahnfreunden hat die Planung verfolgt, und begrüßt das rasche Handeln der DB Netz AG zur Gestaltung eines noch sichereren und flüssigeren Betriebsablaufs. Auf Grund der umfangreichen Anpassungen der Technik, in Verbindung mit der Blockstelle Bad Bodendorf, sowie dem elektronischen Stellwerk (ESTW) in Remagen, ist die Planungs- und Genehmigungszeit in seinen Augen aus Sicht der IG Ahrtalbahnfreunde rasch von statten gegangen.

Besseres Fahrplanangebot

Aufgrund der neuen Technik kann nun auch ein besseres Fahrplanangebot umgesetzt werden. Für Ulrich Stumm von den Eisenbahnfreunden ist dies ein weiterer und wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrsanbindung im Ahrtal. Die Züge verkehren entgegen früheren Fahrplänen nunmehr exakt im Halbstunden-Takt zwischen Remagen und Walporzheim. Die RB 30 fährt hierbei weiterhin nach und von Bonn. Ab Remagen verkehrt die RB 30 von Bonn kommend um Minute 12 nach Walporzheim. Die RB 39 verlässt zu Minute 42 den Bahnhof. Die Ankunft der RB 30 in Remagen ist um Minute 40. Die RB 39 erreicht die Rheinstadt um Minute 10. Leider können derzeit nicht alle Anschlüsse an die anderen Züge in Remagen ohne Wartezeiten hergestellt werden. Trotzdem stellt dieser neue Fahrplan für Willi Tempel eine erhebliche Verbesserung dar. Er weist auf die derzeitigen hohen Verspätungen der Züge auf der Rheinstrecke auf Grund von Bauarbeiten im Kölner Raum hin. Die Übergänge auf andere Züge sind meist nicht planmäßig. Daher empfiehlt er momentan auch allen Reisenden, die aktuellen Fahrplanzeiten und eventuelle Gleiswechsel auf der DB-App zu beachten.

Pressemitteilung

IG Ahrtalbahnfreunde

Die RB 30 beim Halt am Bahnhof Bad Bodendorf. Foto: Willi Tempel/IG Ahrtalbahnfreunde

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler