Allgemeine Berichte | 16.05.2022

Landrätin Weigand: „Es hat eine Wirkung, wenn die Polizei vor Ort ist“

Ahrweiler: Die Polizei ist wieder an gewohnter Stelle

Bis jetzt musste die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler auf Ausweichquartiere zurückgreifen.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von den Folgen der Flutkatstrophe im vergangenen Juli waren auch die Räumlichkeiten der kreisstädtischen Polizeiinspektion massiv betroffen. Aufgrund der Zerstörungen mussten Übergangsquartiere bei der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und zivile Verteidigung (BABZ) sowie in der Kreisverwaltung bezogen werden. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen konnte die Polizei jetzt wieder in ihre gewohnte Dienstelle zurückkehren. „Wieder in der angestammten Polizeiinspektion sein zu können, ist nicht nur für die Polizistinnen und Polizisten wichtig, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger – schon allein deshalb, weil es ein Stück Normalität zurückbringt“, betonte Polizeipräsident Karlheinz Maron, der allen Beteiligten für ihr Engagement dankte. Dem schloss sich Innenminister Roger Lewentz an: „Wir haben sehr schnell gespürt, dass die Menschen ihre Polizei vor Ort sehen und auch in der direkten Ansprechbarkeit erleben wollen. Das Bedürfnis, das Sicherheitsgefühl durch Polizei bestätigt zu bekommen, ist und war enorm ausgeprägt. Jetzt ist das ‚Haus der Polizei‘ wieder mitten in der Stadt, auch für die Bürger als Symbol der inneren Sicherheit“, so Lewentz.

„Schön, dass siewieder da sind!“

Auch Landrätin Cornelia Weigand unterstrich die Wichtigkeit der Polizei für den Ahrkreis: „Es geht darum, ein Sicherheitsgefühl, aber auch einen Ansprechpartner zu haben. Es hat eine Wirkung, wenn die Polizei vor Ort ist, sowohl für die, die wir nicht haben wollen, als auch für uns selbst. Die Wege werden kürzer, das tut uns sehr gut. Wir wissen, was wir an ihnen haben. In der Katastrophe, aber auch allgemein hat die Polizei hervorragende Arbeit geleistet“, sagte Weigand. Bürgermeister Guido Orthen dankte dem Team der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler ebenso, wie den Beteiligten im Ministerium, in der Kreisverwaltung sowie bei der BABZ und freute sich über die „Rückkehr“ der Polizei: „Schön, dass sie wieder da sind!“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler