Allgemeine Berichte | 02.11.2021

Das Blasorchester Altenahr e.V. hat einen neuen Probecontainer

Altenahr: Blasorchester bekommt nach der Flut ein neues Zuhause

Am 22. Oktober konnte das Blasorchester Altenahr erstmals nach der Flut wieder proben. Fotos: privat

Altenahr.Auch das Blasorchester Altenahr e.V. wurde bei der Flutkatastrophe schwer getroffen. Aus dem Proberaum wurden alle vereinseigenen Instrumente, Equipment wie Notenständer und Veranstaltungstechnik, sowie ganze Schränke mit Noten und Uniformen weggespült. Das Haus, in dem sich der Probenraum befand, war so schwer beschädigt und einsturzgefährdet, dass es abgerissen werden musste.

Dank der lieben Benefizkonzerte zugunsten des Blasorchesters Altenahr, der großzügigen Spenden und Unterstützung durch diverse Vereine, Firmen und Privatpersonen ist es nun möglich, das Vereinsleben des Orchesters wieder neu aufzubauen.

Am 22. Oktober konnte die erste Probe nach der Flut im neuen Probecontainer stattfinden. Dieser wurde dem Verein kostenfrei von der Firma FAGSI zur Verfügung gestellt.

Die Musiker:innen freuen sich sehr, nun endlich wieder mit der Probearbeit beginnen zu können und ihren zukünftigen Dirigenten István Szebegyinszki in das Orchester aufzunehmen. Momentan wird fleißig für die Sternstunden am 12. Dezember und das Weihnachtskonzert am 19. Dezember in der Pfarrkirche Maria Verkündigung in Altenahr geprobt. Weitere Informationen wird der Verein in Kürze bekanntgegeben.

Pressemitteilung

Blasorchester Altenahr e.V.

Dirigent István Szebegyinszki bei der Probearbeit im neuen Probecontainer.

Dirigent István Szebegyinszki bei der Probearbeit im neuen Probecontainer.

Am 22. Oktober konnte das Blasorchester Altenahr erstmals nach der Flut wieder proben. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Kurse November
Hausmesse
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau