Allgemeine Berichte | 12.09.2021

Spenden ermöglichen Sommerferien-Aktion vom Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Auf in den Zoo: Schüler aus dem Ahrtal entfliehen einen Tag dem Katastrophengebiet

Engagierte Lehrer ermöglichen Tagesausflug in den Kölner Zoo

Damit die Schüler wenigstens für einen Tag dem Katastrophengebiet entfliehen können, haben engagierte Lehrerinnen des Gymnasiums an zwei Tagen in den Sommerferien einen Tagesausflug in den Kölner Zoo organisiert. Foto: Gymnasium Calvarienberg

Bad Neuenahr-Ahrweiler. An einem Tag wenigstens einmal herauszukommen aus Staub, Schlamm und Aufräumarbeiten, das war die Grundidee der Zoo-Aktion des Gymnasiums Calvarienberg. Die Idee kam von Englisch- und Französischlehrerin Julia Bausen und schnell fand sie sechs weitere engagierte Kolleginnen, die sich mit ihr sofort daranmachten, zu planen und zu organisieren.

Finanziert wurde das Projekt ausschließlich durch Spenden, die von der Schulstiftung Calvarienberg gesammelt wurden.

Insgesamt 46 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 11 nahmen teil und konnten am 18. August bzw. am 23. August einen abwechslungsreichen Urlaubstag im Zoo erleben.

Es war für alle etwas dabei. Der große Abenteuerspielplatz eignete sich perfekt zum Auspowern und Toben. Wer müde Füße hatte, machte es sich auf den Bänken und Wiesen bequem und beobachtete das Elefantenbaby beim Wälzen im Sand. Auch für kreative Köpfe gab es etwas zu tun. Wer wollte, konnte an der Malstation seinen Stoffrucksack individuell gestalten. Es entstanden echte Unikate! Frisch gestärkt durch das Safari-Menü in der Mittagspause ging es am Nachmittag auf Zoo-Ralley, die sich als ganz schön knifflig erwies, aber auch großen Spaß machte.

Pressemitteilung Gymnasium Calvarienberg Ahrweiler

Damit die Schüler wenigstens für einen Tag dem Katastrophengebiet entfliehen können, haben engagierte Lehrerinnen des Gymnasiums an zwei Tagen in den Sommerferien einen Tagesausflug in den Kölner Zoo organisiert. Foto: Gymnasium Calvarienberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#