Schäden am Ahrufer im Oktober 2021.  Foto: ROB

Am 02.09.2022

Allgemeine Berichte

Städtisches Abwasserwerk bittet um Verständnis für Arbeiten an Wochenenden

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wiederaufbau der städtischen Infrastruktur schreitet voran

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei dem aktuellen Wiederaufbauprojekt zur finalen Reinigung sowie Zustandserfassung der städtischen Schmutzwasser- und Niederschlagwasserkanäle wurden dem Abwasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler durch das beauftragte Ingenieurbüro die ersten Erkenntnisse übermittelt. Im städtischen Kanalsystem ist festzustellen, dass insbesondere die Reinigungen der städtischen Kanalisation, welche unmittelbar nach der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 stattgefunden haben, den aktuell vorgefundenen Verschmutzungsgrad mit Ablagerungen maßgeblich positiv beeinflusst hat. Obwohl aktuell auch noch sehr stark verschmutze Hauptkanäle vorgefunden werden, ist dort überwiegend eine - wenn auch geringere - Durchgängigkeit gegeben. Dies ist entsprechend nur in solchen Gebieten gegeben, in denen die Kanalisation noch vorhanden ist. Bedauerlicherweise wurden vielfach in der unmittelbaren Nähe zur Ahr ganze Kanaltrassen irreparabel zerstört.

Das Abwasserwerk bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass die zur finalen Reinigung beauftragten Spülfirmen für eine zügige Reinigung und Zustandserfassung der 132 Kilometer betroffenen Kanalsystems – bei einer Gesamtkanallänge im Stadtgebiet von 252 Kilometern – auch an den Wochenenden und auch bis in den frühen Abend hineinarbeiten. Die Arbeiten im gesamten Stadtgebiet werden voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2023 andauern. Hierbei kann es zu geringen Lärmbelästigungen kommen. Die Firmen sind angewiesen, dass insbesondere die großen Spülfahrzeuge so abgestellt werden, dass es nur in geringem Maße zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Dies lässt sich jedoch nicht gänzlich ausschließen, da die Kanäle überwiegend in den Verkehrswegen liegen.

Bei der Zustandserfassung, wurden am Übergang der privaten Kanalhausanschlüsse an das öffentliche städtische Kanalsystem, fehlende Rückstauklappen festgestellt. Hierzu appelliert das Abwasserwerk nochmals, dass sich jeder Grundstückseigentümer gegen einen Rückstau im Kanalnetz selber mittels Rückstauklappen auf seinem Grundstück absichern muss. Hierzu gehört auch eine regelmäßige Funktionsprüfung durch den Eigentümer oder ein von ihm beauftragtes Unternehmen.

Soweit die Grundstücke über keine oder nicht mehr funktionierende Rückstauklappen verfügen, kann es bei den Kanalspülungen, die Voraussetzung für die Zustandserfassung sind, in den Häusern zu einer Geräuschentwicklung in den Abwasserrohren und einem geringfügigen Wasseraustritt aus den Geruchsverschlüssen an WC, Dusche, Waschbecken, etc. kommen.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Schäden am Ahrufer im Oktober 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler