Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Der Neubau der Seehundanlage ist das größte Bauvorhaben, das der Zoo jemals umgesetzt hat.Fotos: Mirko Thiel

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

„Da sich in der Zoowelt ständig neue Entwicklungen ergeben, laufend neue Erkenntnisse aus Tierhaltung, Verhaltensforschung und Veterinärmedizin berücksichtigt werden müssen, kann ein moderner Zoo sich keinen Stillstand leisten. Ein Zoo, der seine Tiere bestmöglich halten und gleichzeitig den Besuchern ein attraktives Erlebnis bieten möchte, muss sich ständig selbst kritisch überprüfen und nachbessern.“

Natürlich weiß der Biologe auch, dass Baustellen nicht bei allen Besuchern auf Verständnis stoßen: “Wir versuchen immer, nicht an zu vielen Stellen gleichzeitig zu bauen und vor allem auch alle Wege offen zu halten, sodass keine Sackgassen entstehen. Trotzdem ist es natürlich nicht schön, beim Zoobesuch an mehreren Stellen keine besetzten Gehege, sondern im Bau befindliche, unfertige Anlagen vorzufinden. Über veraltete Anlagen mit mangelnder Strukturierung des Lebensraums und schlechter Bausubstanz beschweren sich jedoch deutlich mehr Besucher – und diese Mängel lassen sich eben nur durch Baumaßnahmen beheben. Immerhin sind diese ja auch zeitlich begrenzt und hinterher steht an der Stelle etwas Schönes. Das macht die Einschränkungen dann mehr als wett.“

Die auffälligste Baustelle im Zoo Neuwied, welche bereits seit Mitte 2024 besteht, ist sicherlich der Neubau der Seehundanlage im oberen Teil des Zoos. Das Projekt ist das größte Bauvorhaben, das der Zoo jemals umgesetzt hat, „sowohl was die Kosten betrifft als auch die Komplexität. Die Filtertechnik, die Betonzusammensetzung, der Aufbau des Gebäudes – nichts daran war Standard“, betont Thiel. Der Bau macht gute Fortschritte, die Außenanlagen sind fast fertiggestellt. „Trotzdem können wir aktuell noch keine Vorhersage machen, wann die Anlage eröffnet werden kann, da es aktuell noch Schwierigkeiten mit der Dichtigkeit gibt. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung, aber solange die nicht gefunden ist, kann kein Wasser ins Becken und somit auch keine Seehunde“, seufzt er.

Da ist die neu eröffnete Baustelle im unteren Bereich des Zoos deutlich unkomplizierter: „Unterhalb des jetzigen Restaurants sind in den letzten Tagen der Picknickplatz und das Imbisshäuschen abgerissen und die Baufläche vorbereitet worden für unser neues Zoorestaurant. Da es sich dabei um Systembauweise handelt und alles lange im Voraus geplant wurde rechnen wir hier mit einer Gesamtbauzeit von gerade mal drei Monaten“, stellt der Zoodirektor in Aussicht.

Und eine weitere, kleinere Baumaßnahme steht ebenfalls kurz vor der Vollendung: Die Voliere am Rande der Südamerikawiese, gegenüber des Löwengeheges, soll in wenigen Wochen wieder mit einem Pärchen Nacktgesichtshokkos besetzt werden. Nur die Bepflanzung und einige kleinere Anpassungen im Innenbereich fehlen noch. „Die Anlage hat eine neue Übernetzung mit einer optisch attraktiven Stützkonstruktion aus Naturholz bekommen und hat, anders als bisher, nun auch ein Wasserbecken. Einer Vergesellschaftung der südamerikanischen Hühnervögel mit einer Wasservogel-Art wie Enten oder Ibissen im nächsten Jahr steht also nichts mehr im Wege.“

Trotz mehrerer Baustellen lohnt sich ein Besuch im Zoo Neuwied im Herbst auf jeden Fall, findet der Zoodirektor: „Ich bin da natürlich nicht objektiv, aber wir hören von vielen Stammbesuchern dass sie auch gerade das schätzen: dass sie bei jedem Besuch etwas Neues entdecken, es immer irgendwo Fortschritte zu sehen gibt. Und wenn man mit kleinen Kindern kommt, sind große Bagger und Kipplaster sowieso mindestens genauso spannend wie Löwen und Tiger – und bewegen sich auch teilweise mehr.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Ein neues Zoorestaurant entsteht.

Ein neues Zoorestaurant entsteht.

Der Neubau der Seehundanlage ist das größte Bauvorhaben, das der Zoo jemals umgesetzt hat. Fotos: Mirko Thiel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"