Allgemeine Berichte | 01.08.2022

Nach der Corona-Pandemie haben die Oberwinterer Schützen zu wenige Aktive. Nun droht dem Verein das Aus.

Brauchtum in Gefahr

Auch das Schützenhaus am Friedrichsberg muss in Schuss gehalten werden.  Foto: ROB

Oberwinter. Für die Schützen aus Oberwinter hätte es ein besonderes Jahr werden können: 2022 steht das 125-jährige Vereinsjubiläum an. Sicherlich hätten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1897 groß gefeiert. Aber um ein Jubiläum zu stemmen, braucht es Hände, die anpacken. Und davon mangelt es in Oberwinter gewaltig. Denn dem Traditionsverein geht das Personal aus.

Eigentlich war der Verein vital und richtete einige Veranstaltungen pro Jahr aus. Das Königsschießen war ein fester Punkt im Kalender, genauso wie die Teilnahme am Festumzug der Kirmes, die von dem Junggesellenverein Oberwinters ausgerichtet wird. Auch selbstbewusst war man: Wurde ein neuer Papst gewählt, schickte der Vorsitzende per Post einen Brief mit Glückwünschen an das frisch ernannte Kirchenoberhaupt nach Rom. Heute, nach den sozialen Entbehrungen der Corona-Pandemie, stellt sich die Situation anders dar. Die Reihen sind ausgedünnt und der Verein zählt nur noch 15 Aktive. Zudem finden sich keine Interessierten, die Posten im Vorstand besetzen möchten.

Ortsvorsteherin möchte den Verein retten

Die Verwaltung des Vereins in Schieflage hat nun Angela Linden-Berresheim kommissarisch übernommen. Die Ortsvorsteherin, der viel am Fortbestand des Vereins liegt, nennt auch die Gründe für den sich anbahnenden Niedergang. In der Coronazeit ruhten die Vereinsaktivitäten und zuletzt kamen die Schützen, deren Schützenhalle am Friedrichsberg im Norden Oberwinters liegt, im Jahr 2019 zusammen. In der Folgezeit, als die Pandemie den Stillstand gebot, erkrankte der 1. Vorsitzende, der die Vereinsgeschicke seit den 1990ern führte. Ein weiteres Vorstandsmitglied verstarb während dieser Zeit.

Jemanden zu finden, der die Nachfolge antreten möchte, gestalte sich als schwierig, wie Linden-Berresheim sagt. Dennoch möchte sie den kränkelnden Verein, der einst eine hohe Reputation in der Region besaß, erhalten und wieder mit neuem Leben füllen. Unterstützt wird sie dabei von Patrick Assenmacher, seines Zeichen Schützenkönig von 2013. Ob dies gelingt, sei ungewiss, wie die Ortsvorsteherin des Hafenorts unterstreicht. Eine Auflösung des Vereins läge durchaus im Bereich des möglichen.

Verstärkung für den Neustart gesucht

Um dies zu verhindern, startete Linden-Berresheim einen Aufruf in der regionalen Presse. Gemeinsam mit Patrick Assenmacher sucht sie nun Interessierte, die gewillt sind, dem Verein wieder auf die Beine zu helfen. Außerdem werden Menschen gesucht, die Freude daran haben, sich um das Schützenhaus am Friedrichsberg zu kümmern.

An alte und eingeschlafene Muster möchte man nicht anknüpfen. Stattdessen soll der Verein einen modernen Anstrich bekommen. Linden-Berresheim hofft deshalb auf Resonanz und zeigt sich optimistisch. So gäbe es bereits Gespräche mit potenziell Interessierten. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich bei Angela Linden-Berresheim (0 17 8 /495 04 95 oder 0 22 28 /16 59) oder Patrick Assenmacher (0 22 28 / 79 87)wenden. ROB

Alte Zeiten: Früher war der Schützenverein eine vitale Gemeinschaft.  Foto: Archiv

Alte Zeiten: Früher war der Schützenverein eine vitale Gemeinschaft. Foto: Archiv

Auch das Schützenhaus am Friedrichsberg muss in Schuss gehalten werden. Foto: ROB

Leser-Kommentar
04.08.202207:08 Uhr
aus Oberwinter

Die von "näher dran" wissen, was da so seit Jahren und Jahrzehnten so (schief) gelaufen ist. Mit Corona hat das nicht viel zu tun. Die Berichterstattung wird oberflächlich gehalten um gewissen Personen nicht zu nahe zu treten. Diese Katastrophe war vorauszusehen - aber nicht abwendbar.

02.08.202210:17 Uhr
K. Schmidt

Warum wird in dem Bericht so oft auf Corona hingewiesen? Oberwinter hat über 3.700 Einwohner, plus Potential aus den Nachbarorten. Wenn dann ein Verein dort nur 15 Mitglieder hat, hat das mit Corona doch nix zu tun. Es gibt Traditionsvereine, die zeitgemäß fortbestehen können. Schützenvereine gehören meiner Einschätzung/Erfahrung nach eher nicht dazu. Brauchtum heißt: Alles wie immer, egal wie oft die Welt sich drumherum weiterdreht. Und derartiges Brauchtum geht dann eben schnell unter. Schuld ist dann Corona, der Einfachheit halber. Corona ist ja eh schon alles Schuld.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler