Allgemeine Berichte | 03.09.2021

Großer Dank an freiwillige Helfer

Bürgermeister Guido Orthen trifft sich mit Team-Münsterland

Effektive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung

Bürgermeister Guido Orthen mit Vertretern des Teams-Münsterland (v. l. n. r.): Landwirt Pascal Delord, Ortsvorsteher Stephan Hübinger, Landwirt Michael Jünck, Bürgermeister Guido Orthen, Bauunternehmer Tobias Heming aus Borken, Toilettenwagenverleiher Thomas Sprenger aus Lembeck, Steuerberater André Konniger aus Velen. Foto:

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bürgermeister Guido Orthen traf sich kürzlich mit Vertretern vom „Team-Münsterland“, einer Gruppe von freiwilligen Helfern, zu einem Austausch über die geleistete Arbeit. Die ersten Helfer aus dem Münsterland waren bereits am Freitag nach der Flut mit Traktoren, Hängern und Radladern im Katastrophengebiet angekommen und sind seitdem in unterschiedlicher Besetzung geblieben.

Nach einem ersten Kontakt zwischen dem Landwirt und Initiator Michael Jünck und Guido Will vom Gebäudemanagement der Stadt, entstand in den vergangenen Wochen eine vertrauensvolle und hoch effektive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Das Team-Münsterland organisierte sich hierzu in zwei Gruppen. Die „Maschinengruppe“ holte seit Beginn die Müllberge von den Straßen der Stadt und koordiniert lokale Zwischenlager. Hierbei wurde der Gimmiger Landwirt Pascal Delord aufgrund seiner Ortskenntnis kurzerhand zum lokalen Koordinator für die Münsterländer, die im Gegenzug die Arbeit auf seinem Hof unterstützen. Auch sieben Wochen nach der Flut sind immer noch ein Duzend Maschinen im Einsatz, für die auch mit Unterstützung der Stadtverwaltung seit einigen Wochen eine Kostenübernahme sichergestellt wurde. Die Fahrer arbeiten dankenswerterweise weiterhin ehrenamtlich.

Eine „Manpower Gruppe“ koordinierte in Absprache mit den Gebäudemanagern freiwillige Helfer für Arbeiten in Schulen und anderen städtischen Liegenschaften. So halfen beispielsweise allein an einem Wochenende gleichzeitig 80 Helfer aus dem Münsterland, die 1200 Quadratmeter Estrich aus der Erich-Kästner-Schule herausstemmten. Die Maschinengruppe fuhr den Bauschutt parallel ab, so dass am Ende eines jeden Tages wieder ein Teilerfolg gefeiert werden konnte. Herbert Wiemer, zuständiger Abteilungsleiter der Stadt ist sich sicher: „Das Team Münsterland und die vielen anderen freiwilligen und institutionellen Helfer waren ein wesentlicher Baustein zur erfolgreichen Wiederinbetriebnahme der Schulen zum neuen Schuljahr“. Dabei hob er auch die ebenfalls professionelle Koordination von Einzelhelfern durch den Helfer-Shuttle in Ringen hervor, denn auch von dort wurden viele Helfer angefordert. „Wir haben diese Helfer prioritär in Schulen und Kindertagesstätten eingesetzt, um Kindern und Eltern nach den Ferien eine Unterrichts- und Betreuungsmöglichkeit in gewohnter Umgebung zur Verfügung zu stellen,“ ergänzt Herbert Wiemer.

Bürgermeister Guido Orthen dankte den Anwesenden stellvertretend für alle Helfer aus dem Münsterland für ihren unermüdlichen Einsatz. „Wir brauchen Menschen, die selbständig denken und mutig handeln, zeitgleich aber auch die Kooperation mit der Verwaltung suchen. Es geht nur miteinander, wenn wir vorankommen wollen.“

Die Würdigung der Zusammenarbeit mit dem Team Münsterland soll den Einsatz und die Leistung der offiziellen Einsatzkräfte wie Feuerwehren und THW keinesfalls schmälern. Jede Organisation hat einen wichtigen Beitrag zum Gesamtresultat geleistet und leistet ihn immer noch täglich. Gerade in der Anfangsphase dieser Katastrophe war der direkte Zugriff auf die Hilfe des Teams-Münsterland „unter dem Radar“ ein Segen und Hoffnungsschimmer für die Mitarbeiter der Stadt, die sich um die Sicherung von insgesamt 80 betroffenen städtischen Gebäuden kümmern mussten. Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Ahrweiler

Bürgermeister Guido Orthen mit Vertretern des Teams-Münsterland (v. l. n. r.): Landwirt Pascal Delord, Ortsvorsteher Stephan Hübinger, Landwirt Michael Jünck, Bürgermeister Guido Orthen, Bauunternehmer Tobias Heming aus Borken, Toilettenwagenverleiher Thomas Sprenger aus Lembeck, Steuerberater André Konniger aus Velen. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler