Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Erntedankfest im Schwesternhaus Kettig

Dankbarkeit für die Früchte des Lebens

Das diesjährige Erntedankfest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Dankbarkeit und gelebter Glaube sind – Werte, die in Kettig nicht nur an diesem Tag gepflegt werden, sondern das ganze Jahr über Früchte tragen. Foto: privat

Kettig. In festlicher und zugleich besinnlicher Atmosphäre feierten die Kettiger Seniorinnen und Senioren im Schwesternhaus das diesjährige Erntedankfest. Gemeinsam mit Andreas Schneider gestalteten sie einen besonderen Gottesdienst, der Raum bot für Dank, Erinnerung und Gemeinschaft.

„Heute ist ein Tag des Dankes – ein Tag, an dem wir mit allen Sinnen spüren dürfen: Die Erde ist voll von seiner Güte“, so Andreas Schneider in seiner Predigt. Er erinnerte daran, dass Erntedank weit über das hinausgeht, was auf Feldern und in Gärten gedeiht. „Auch in uns wächst eine Ernte – eine Ernte des Herzens, die in der Stille unseres Lebens heranreift.“

Diese Worte fanden spürbaren Widerhall bei den Anwesenden, die viele Lebensjahre und Erfahrungen miteinander teilen. „Im Alter dürfen wir schauen, was in uns gewachsen ist“, zitierte Schneider weiter. „Und mit dem Psalmisten sagen: Danket dem Herrn, denn er ist gütig; denn seine Huld währt ewig.“

Im Anschluss verwies der Prediger auf die „Essbare Stadt Andernach“ als ein lebendiges Zeichen des Teilens und der göttlichen Großzügigkeit. „Was für ein Bild des Miteinanders!“, betonte er. „Wo Menschen teilen, wird aus Mangel Fülle, aus Sorge Zuversicht, aus Dankbarkeit neues Leben.“

Nach dem Gottesdienst blieb die Gemeinschaft noch lange zusammen. Bei Kaffee und Kuchen wurde erzählt, gelacht und erinnert – so, wie es Tradition im Seniorenkreis Kettig ist. „Wir treffen uns alle zwei Wochen mittwochs im Schwesternhaus zum gemeinsamen Plausch“, berichtet Brigitte Müller aus dem engagierten Ehrenamtsteam. „Dabei gibt es immer ein abwechslungsreiches Programm – und natürlich viel Herz.“ Am Ende dankte Andreas Schneider im Namen der Pfarrei Heilig Geist für das Wirken der ehrenamtlichen Helferinnen und inzwischen einem Helfer. Weitere sind gerne willkommen!

Das diesjährige Erntedankfest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Dankbarkeit und gelebter Glaube sind – Werte, die in Kettig nicht nur an diesem Tag gepflegt werden, sondern das ganze Jahr über Früchte tragen.

Weitere Themen

Das diesjährige Erntedankfest hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Dankbarkeit und gelebter Glaube sind – Werte, die in Kettig nicht nur an diesem Tag gepflegt werden, sondern das ganze Jahr über Früchte tragen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Empfohlene Artikel

Kettig. In der Kita Kettig fand eine aufregende Schatzsuche statt. Die Kinder waren voller Vorfreude und Spannung, als sie am Morgen in die Kita kamen. Die Erzieherinnen hatten alles sorgfältig vorbereitet: Eine Schatzkarte führte die kleinen Abenteurer durch verschiedene Stationen im Garten und den Räumlichkeiten der Kita.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Auszeichnung

Mendiger erhält das Bundesverdienstkreuz

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

3. Lahnsteiner Modellbahn Börse

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monrealer Wein- & Obstbauverein

Herbstwanderung auf dem Rotweinwanderweg

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf