Allgemeine Berichte | 17.12.2021

„Wir sind sprachlos“: Das Team der fünf flutzerstörten Kindertagesstätten in Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Trägerschaft der Katholische KiTa gGmbH Koblenz bedankt sich bei den zahlreichen Helfern und Spendern

„Dankbarkeit lässt sich mit Worten nicht ausdrücken“

Die Kita Blandine-Merten-Haus war eine der fünf zerstörten Einrichtungen unter der Trägerschaft der Katholische KiTa gGmbH Koblenz. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken“ - mit diesem Goethe-Zitat möchte das Team der Kindertagestätten der Katholische KiTa gGmbH Koblenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler den zahllosen Helfern und Spendern danken. Als Dank wurde folgender offener Brief verfasst:

„Die Flutkatastrophe in der Nacht zum 15. Juli hat die Menschen im Ahrtal schwer getroffen.

Von jetzt auf gleich war vieles verloren – auch fünf unserer Einrichtungen wurde durch die Wassermassen zerstört. Die Einrichtungen Kita St. Laurentius, Kita Blandine-Merten-Haus und Kita St. Pius in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kita St. Mauritius in Bad Neuenahr-Ahrweiler-Heimersheim und Kita St. Johannes der Apostel in Dernau sind normalerweise für rund 475 Kinder ein sicherer Ort. Hier wird mit Freundinnen und Freunden gespielt, gelacht und gelernt. 108 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Kinder eine unbeschwerte, aber auch entwicklungsfördernde Zeit in den Kitas haben.

Die Kitas, die sonst bunte und fröhliche Orte sind, standen nach der Flutkatastrophe meterhoch unter Wasser. Was blieb, waren brauner Schlamm, zerstörte Spielgeräte, einsturzgefährdete Gebäude und eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft.

Zahlreiche freiwillige, ehrenamtliche und hauptamtliche Helferinnen und Helfer haben in den Wochen nach der Flutkatastrophe die Kitas von Müll und Schlamm befreit. Dieses Engagement und dieser Einsatz sind nicht selbstverständlich. Hierfür gebührt den Helferinnen und Helfern unser Dank!

Um den Kita-Betrieb schnell wieder aufzunehmen, wurden Provisorien errichtet. Um diese Räume einzurichten waren die Kitas auf Sachspenden angewiesen. Aus ganz Deutschland haben sich Kitas und Fördervereine gemeldet und auch viele Einrichtungen der Katholische Kita gGmbH Koblenz wollten helfen. Für die Standortleitungen der betroffenen Kitas war es somit möglich, aus einem Katalog an Angeboten die benötigten Gegenstände für die Gruppen-, Ess-, und Bewegungsräume sowie Spiel- und Bastelmaterialien zu wählen. Die großzügigen Helfer transportierten ihre Sachspenden zu den Provisorien und nahmen dafür zum Teil stundenlange Autofahrten in Kauf.

Vielen Dank an alle, die unsere Kitas und auch Mitarbeitenden mit Sachspenden unterstützt haben.

Sprachlos sind wir angesichts der unglaublichen Unterstützung an Geldspenden. Beträge jeglicher Art sind für die Kitas und Mitarbeitenden bei uns eingegangen. Das vielfältige Engagement, welches wir durch zahlreiche Spendenaktionen erfahren dürfen, ist bemerkenswert. Wir sind überaus dankbar, dass wir mit Hilfe Ihrer Spenden die Ausstattung der Kitas in der schwierigen Zeit sichern konnten, um den Kindern ein stabiles Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten zu bieten.

Vielen Dank für Ihre überwältigende Unterstützung.

Ein Dank gebührt auch unseren Mitarbeitenden aus dem Ahrtal und den zerstörten Kitas. Sie haben selbstlos mitangepackt und geholfen, auch wenn sie, Familien und Freunde selbst betroffen waren. Sie passen sich den neuen Arbeitssituationen an und bieten den Kindern ein sicheres Umfeld. Ihrer Leistung in dieser außerordentlichen Zeit und der Bewältigung vieler Herausforderungen gebührt unser vollster Respekt. Vielen herzlichen Dank.

Ihrem Engagement, Ihrem Zuspruch und Ihrer Unterstützung haben wir zu verdanken, dass die Zukunft der Einrichtungen der Katholische Kita gGmbH Koblenz im Ahrtal wieder bunt und fröhlich sein wird.“

Katholische KiTa

gGmbH Koblenz

Die Kita Blandine-Merten-Haus war eine der fünf zerstörten Einrichtungen unter der Trägerschaft der Katholische KiTa gGmbH Koblenz. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Bürokauffrau
Werbeplan 2025