Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Traditionsfest kehrte erstmals nach der Flut auf den Weinbrunnenplatz zurück

Das 76. Dernauer Winzerfest begeistert tausende Besucher

„Dolce Vita an der Ahr“ lautete das Motto der Dernauer Loddemöhne. Fotos:DU

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also seinen angestammten Mittelpunkt zurück und doch war das ganze Dorf bereit für die zahllosen Besucher, die es sich beim legendären „Dernauer Wetter“ gutgehen ließen. Insgesamt 31 Winzerbetriebe, Weinstände, Bühnen, Straußwirtschaften und vieles mehr sorgten für die angenehme Qual der Wahl – vom Weinstand der Feuerwehr über die „Wilde Ahr“ bis hin zur „Eselslounge“. Auch die neue, bereits Ende Juni verkündete (BLICK aktuell berichtete) Weinkönigin Carla Poppelreuter wurde, flankiert von ihren Prinzessinnen Luisa Bertram und Anna Thiel, auf dem Weinbrunnenplatz proklamiert, nachdem dort schon freitags deren Vorgängerin Alina Riske verabschiedet worden war.

Ein Highlight obendrauf

Zum sonntäglichen Abschluss setzten die Dernauer dann in gewohnter Manier mit dem Winzerfestumzug noch ein Highlight obendrauf. Satte 35 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen zogen durch die von tausenden Besuchern umsäumten Straßen. Ein immer wieder beeindruckendes Zeugnis bürgerlichen Engagements, das dieses Gesamtkunstwerk erst entstehen lässt. Ob die Grundschule als wandelnder Spitzenjahrgang, der Sportverein „Blau-Gelb“ mit seinen Abteilungen, die Loddemöhne samt Ahr-Dolce Vita, der Eifelverein als eingefangener Sonnenschein, die mit dem Wikingerschiff angereisten Junggesellen oder die Dorfgemeinschaft und ihr „Vinosaurus“ – sie alle hatten und haben mit ganz viel Herzblut und guter Laune einen großen Anteil daran, dass das Dernauer Winzerfest seit Jahrzehnten für viele Menschen ein Pflichttermin ist.

Eine strahlende Weinkönigin Carla Poppelreuter.

Eine strahlende Weinkönigin Carla Poppelreuter.

„Dolce Vita an der Ahr“ lautete das Motto der Dernauer Loddemöhne. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Musikalische Weinprobe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#