Allgemeine Berichte | 01.06.2022

Die Ausstrahlung erfolgt im Rahmen des Politmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“

Das Ahrtal im SWR-Fernsehen: Wie geht es den Winzern?

Weinanbau an der Ahr.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Nach der Flutkatastrophe werden an der Ahr neue Konzepte und neue Idee gesucht. Welche Projekte sind beispielhaft für den Klimaschutz beim Wiederaufbau und welche Zielkonflikte gibt es bei der Umsetzung? Darüber berichtet der SWR multimedial an jedem ersten Donnerstag im Monat. In dieser Woche geht es um die Situation der Winzer.. „Hier ist ein Wahnsinns-Schaden entstanden“, sagt Hubert Pauly, Weinbaupräsident an der Ahr. Zehneinhalb Monate nach der Flut im Ahrtal geht der Aufbau und das Neupflanzen in den Weinbaubetrieben weiter. Von 65 Betrieben hatten 60 Weingüter teils erhebliche Schäden zu verzeichnen. Neben Gebäuden und Maschinen wurden vor allem viele Hektar Rebflächen entlang der Ahr zerstört. In vielen Bereichen dürfen künftig keine Weinstöcke mehr stehen. Doch es gibt auch positive Beispiele. Winzer Michael Kriechel konnte auf einigen Flächen schon wieder neuen Spätburgunder anpflanzen. Die „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“-Reporter Christoph Mautes und Sascha Mache über Probleme und Pläne der Ahr-Winzer.Zu Gast ist SWR-Umweltexperte Werner Eckert.

Weitere Informationen:

Die Ausstrahlung der neuen Folge der Serie „Mensch und Natur – Neuanfang an der Ahr“ erfolgt in der Sendung in „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, am Do., 2. Juni 2022, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen / Im Anschluss in der ARD Mediathek.

Weinanbau an der Ahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen