Eine Behelfsunterkunft in Bad Neuenahr.  Foto: privat

Am 11.07.2022

Allgemeine Berichte

Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) blickt auf ein besonderes Jahr zurück

Ein Jahr nach der Flut: Die Hilfe ist noch nicht beendet

Kreis Ahrweiler / Region. Die Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrein-Westfalen vor einem Jahr brachte Leid, Zerstörung und nahm vielen Menschen ihr zu Hause. Ein Jahr danach betreut der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in sieben Unterkünften im Ahrtal über 300 Menschen, steht an seinem Stützpunkt in Heimersheim für Beratung und Vermittlung als fester Ansprechpartner zur Verfügung und richtet sein Angebot im Hochwassergebiet – im Ahrtal und in Trier – stets aktuell auf die Bedarfe der Menschen aus. Denn die Zeit der Hilfe ist noch lange nicht vorbei.

Einrichtung und Betreuung von Notunterkünften

Das Gemeinschaftswohnen mitten in Dernau mit 15 Seniorinnen und Senioren war die erste Unterkunft, welche vom ASB errichtet wurde. In Paar- und Single-Einheiten stehen betroffenen Menschen ein Schlaf- und Wohnbereich sowie ein Sanitär- und Kochbereich zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen großen Gemeinschaftsraum, für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten sowie eine Waschküche mit Waschmaschinen zur freien Nutzung. Der Gemeinschaftsraum bietet auch den Bürgerinnen und Bürgern aus Dernau eine Gelegenheit in Ruhe zusammenzukommen.

Nach der Errichtung und Einrichtung übernahm der ASB fast zeitgleich ebenso auch für die Unterkunft in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit 48 Wohneinheiten für Paare und Singles, die Betreuung und den Hausmeister-Service.

Seitdem ist die Betreuung weiterer Unterkünfte für Familien und Menschen mit Beeinträchtigungen an fünf weiteren Standorten hinzugekommen. Insgesamt werden derzeit rund 300 Menschen an insgesamt sieben Standorten im Ahrtal vom ASB betreut. „Die Menschen haben – zumindest soweit wie möglich – wieder das Gefühl zu Hause zu sein“, berichtet die Betreuerin der Gemeinschaftsunterkunft in Dernau, Katrin Zetzsche-Josten. „Wichtig ist nun, dass alle ihre Hoffnung und Zuversicht behalten.“

Finanzielle Hilfen und Vermittlung

Am Stützpunkt in Heimersheim vermitteln die ASB Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Betroffenen Soforthilfen, die Auszahlung von Stromkostenpauschalen, psychosoziale Betreuung, Rechtsberatung und Beratung zu Unterbringungsmöglichkeiten. Auch können dort Bedarfe nach Baustoffen und weißer Ware direkt an den ASB gerichtet werden. „Mittlerweile haben wir über 900 Haushalte beliefert“, berichtet der Leiter Hochwasserhilfe Armeen Kolians. „Nach wie vor benötigen die Menschen jedoch schnelle und unbürokratische Hilfe, neuen Wohnraum, eine funktionierende bauliche und soziale Infrastruktur, psychosoziale und psychotherapeutische Hilfen und Resilienz bildende Maßnahmen.“

Angebote nach aktuellen Bedarfen:

Direkt vor seinen Büroräumen in Heimersheim betrieb der ASB über die Wintermonate auch einen Wintertreff. Hier wurde täglich ein Mittagstisch angeboten, gleichzeitig waren die Räumlichkeiten auch Treff- und Kommunikationspunkt im Stadtteil. Insgesamt wurden über 45.000 Mahlzeiten ausgegeben.

Seit Anfang des Jahres betreut der ASB auch in Trier-Ehrang neben der katholischen Kirche St. Peter eine mit der Unterstützung der Aktion Deutschland Hilft (ADH) in einem Thermozelt errichtete Begegnungsstätte. Diese dient als Ersatz für das stark beschädigte örtliche Bürgerhaus. Hochwasserbetroffene können sich hier ebenfalls Kontakte vermitteln und beraten lassen, Soforthilfen beantragen oder Bedarfe für weiße Ware direkt bei den Ansprechpartnerinnen des ASB vor Ort anmelden.

Als direkt nach der Flut die rheinland-pfälzischen Sommerferien anstanden, organisierte der ASB innerhalb von wenigen Tagen zusammen mit Partnern ein Tagescamp am Laacher See, so dass betroffene Familien sich in den Folgewochen besser auf die Aufräumarbeiten konzentrieren konnten. Für zwei Wochen wurden bis zu 25 Kinder und Jugendliche täglich betreut und mit Hilfe eines Fahrdienstes morgens ins Camp und abends wieder zurück zu ihren Eltern gebracht.

In diesem Jahr bietet der ASB für Familien aus dem Hochwassergebiet eine Freizeit mit Kinderschwimmkursen in Bayern an und unterstützt das Kinderfußball-Camp des Ahrweiler BC durch Betreuung im Rahmenprogramm.

Es wird noch eine lange Zeit vergehen bis alle Menschen wieder in ihrem eigenen zu Hause leben können und Normalität einkehrt“, meint Armeen Kolians. „Als Hilfsorganisation bleiben wir jedoch in den kommenden Jahren fester Ansprechpartner und Begleiter an der Seite der Menschen im Hochwassergebiet.“

Pressemitteilung ASB

Eine Behelfsunterkunft in Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler