Allgemeine Berichte | 19.11.2021

200 Schüler in elf Klassen werden hier unterrichtet

„Einfach machen und nicht nur reden!“

Bei der Einweihung des neuen provisorischen Containerstandorts der Ahrtalschule in Gelsdorf trug die fünfte Klasse einige schöne Lieder vor. Foto: JOST

Gelsdorf. „Seit 15. Juli improvisieren wir ohne ein gemeinsames Schulgebäude und ohne gewohnte Abläufe“, stellte Schulleiterin Marion Schnitzler die missliche Situation der Ahrtalschule dar. Die Realschule plus hat eigentlich ihren Sitz in Altenburg bei Altenahr, wurde aber von der Starkregenflut schwer beschädigt und ist auf absehbare Zeit nicht mehr nutzbar. Jetzt haben die 200 Schüler in einer neu errichteten Containerschule in Gelsdorf gegenüber der Grundschule Obere Grafschaft einen Übergangsstandort bezogen, gemeinsam mit den 70 Schülern der Grundschule Altenahr, die bislang in den Grundschulen in Berg und Gelsdorf unterkamen.

In nur zehn Wochen Bauzeit errichtet

88 Container wurden hier in nur zehn Wochen Bauzeit errichtet, staunte auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde Grafschaft, Michael Schneider (CDU), bei der offiziellen Einweihungsfeier. Alles in allem stünden hier 1640 Quadratmeter Grundfläche für die elf Klassen der Ahrtalschule und die fünf Klassen der Grundschule Altenahr zu Verfügung. Zuvor habe die Gemeinde 6000 Quadratmeter ehemaligen Bolzplatz und landwirtschaftliche Fläche terrassiert und vorbereitet und außerdem noch eine 140 Meter lange Weg vom Einkaufszentrum aus zum Schulstandort angelegt, auf dem die Schulbusse die Schule anfahren können. „Wir sind schon ein bisschen stolz darauf, dass wir bereits am dritten Tag nach der Flutkatastrophe die ersten Hilfsmaßnahmen für die vom Hochwasser stark betroffenen Gemeinden entlang der Ahr beschlossen haben“, wies Schneider darauf hin, dass mittlerweile sieben Kindergärten, drei Grundschulen und eine Realschule plus in der Grafschaft provisorisch untergebracht seien, demnächst komme noch das Are-Gymnasium mit seinen 2000 Schülern hinzu. Im Innovationspark Rheinland sei außerdem ein riesiges Helferzentrum entstanden, gemeinsam mit dem Verein „Haribo hilft“ würden demnächst in Ringen 27 Tiny-Houses zu Verfügung gestellt, und vieles mehr. „Einfach mal machen und nicht immer nur reden und planen“, beschrieb er die Grafschafter Herangehensweise und zeigte sich „stolz, dass die Grafschaft schützend ihre Flügel über das Ahrtal breiten kann.“

Schulleiterin Schnitzler fasste zusammen, die Schulgemeinschaft müsse sich nach der Flut ständig neu erfinden und neu organisieren, in Minutentakt ungewohnte Entscheidungen treffen und teilweise ganz neu denken. Zunächst sei man in der Hocheifelschule Adenau untergekommen, doch das sei wegen der teilweise unglaublich langen Anfahrtswege keine Alternative. Der Umzug nach Gelsdorf stelle auch eine schrittweise Rückkehr zu einem gemeinsamen Schulleben dar und zugleich den Startschuss für eine gute Zusammenarbeit aller Gremien unter dem Motto „We AHR Family“. Sie war überzeugt: „Wir kriegen das hier gemeinsam miteinander hin.“ Man werde auch künftig versuchen, die Schüler zu selbständigem, begleitetem Lernen in einem familiären Umfeld zu führen. Dazu gehöre auch, dass die Eltern den Schulentwicklungsprozess positiv begleiten sollen. Sie dankte allen am Umzug Beteiligten, „dass sie dazu beigetragen haben, dass unsere Schüler wieder lächeln können.“

Wiederaufbau mit Mut angehen

Georg Knieps, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenahr, stellte fest, dass trotz eines mittlerweile großen zeitlichen Abstands zum 14. Juli noch immer kein Alltag an der Ahr eingekehrt sei. Dass die Schulen besonders betroffen seien, stelle eine große Herausforderung für alle Verantwortlichen dar. Umso besser, dass man nun eine dauerhafte Übergangslösung gefunden habe. Damit könnten die Schüler all das, was sie in dieser Flutnacht erlebt hätten, besser verarbeiten. „Mit der Containerschule in Gelsdorf kommen wir der Normalität ein Stück näher“, freute auch er sich, wusste aber zugleich: „Es gibt noch viel zu tun – lassen Sie uns den Wiederaufbau mit Mut angehen.“

JOST

Bei der Einweihung des neuen provisorischen Containerstandorts der Ahrtalschule in Gelsdorf trug die fünfte Klasse einige schöne Lieder vor. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Audi Kampagne
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Sammelanzeige