Allgemeine Berichte | 12.08.2021

Feuerwehr Neuwied

Einsatz im Katastrophengebiet

Die Neuwieder Feuerwehr war im Einsatz im Katastrophengebiet des Kreises Ahrweiler.Foto: FFW

Neuwied. Am Mittwoch, den 14. Juli ereignete sich eine Flutkatastrophe entlang der Ahr. Gegen 17 Uhr kam die Anforderung für unser Mehrzweckfahrzeug (MZF 3) zur Unterstützung mittels Sandsäcken nach Bad Neuenahr - Ahrweiler. Ebenso wurde zeitgleich der Einsatzleitwagen (ELW – 1) zur Koordination des Einsatzes als Führungskomponente mit entsandt. Durch Zuspitzung der Lage vor Ort übernahm unser ELW 1, besetzt durch Mitglieder der IuK-Einheit (Information- und Kommunikation), einen eigenen Einsatzabschnitt. Noch am selben Tag kam es zu weiteren Nachforderungen von Einheiten aus dem Stadtgebiet sowie dem Landkreis Neuwied. Im Verlauf des Mittwochabends wurden zwei Boote aus Neuwied und weitere Löschfahrzeuge alarmiert. Löschzugführer Tobias Nagel: „Schnell kamen Meldungen von ertrinkenden Personen. Spätestens da wusste jeder, dass es sich hier nicht um ein normales Hochwasser handelt. Unter anderem saßen viele Personen auf höher gelegenen Gebäuden oder Bäumen fest. In vielen Fällen war leider keine Chance mehr, diese zu erreichen. Die Wucht der Wassermasse sowie die reißende Strömung mit Treibgut waren einfach zu mächtig.“ Alle eingesetzten Kräfte arbeiteten unter einem enormen eigenen Risiko. So wurde beispielsweise das MZF 3 des Löschzugs (Gesamtgewicht ca. 16t) kurzzeitig bei der Rettung von Personen aufgetrieben und verlor den Kontakt zum Boden. Unter Todesangst wurden vier Menschen gerettet, die sonst vermutlich ertrunken wären. Bis zum Freitag waren die Einsatzkräfte überwiegend mit der Rettung, Evakuierung und Bergung von Personen beauftragt. Nagel: „Zusammenfassend kann man nur sagen, dass jede Einsatzkraft anschließend einfach nur funktionierte und ich froh darüber bin, dass jeder gesund nach Hause gekommen ist.“ Im weiteren Verlauf übernahm die Feuerwehr einen anderen Einsatzabschnitt. Vom Transport diverser Hilfsgüter (Nutz- und Trinkwasser, Medikamente oder auch Lebensmitteln), der Disposition unterschiedlichster Rettungsmitteln, die Unterbringung von pflegebedürftigen Personen in Pflegeeinrichtungen und weiteren Hilfsmaßnahmen dauerte der Einsatz bis Freitag, den 23. Juli. Der Löschzug 1 wurde durch Einheiten aus Schleswig-Holstein abgelöst und trat den Weg nach Hause an. Eine schöne Geschichte am Rande. T. Nagel: „Eine Frau wurde durch uns eingeklemmt im Geländer des Treppenhauses nach ca. 12 Stunden gefunden. Dort wurde sie betreut und schwer verletzt nach 45 Minuten dem eintreffenden Rettungsdienst übergeben. Diese Frau liegt mittlerweile auf Normalstation und hatte schon Kontakt mit mir.“

Pressemitteilung

Feuerwehr Neuwied

Die Neuwieder Feuerwehr war im Einsatz im Katastrophengebiet des Kreises Ahrweiler.Foto: FFW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler