Allgemeine Berichte | 20.02.2022

Unternehmerverein aus Bad Bodendorf kann Spendensumme mehr als verdoppeln

Erlös der Flut-Engelchen übertrifft alle Erwartungen

Der Vorstand des Unternehmervereins und die glücklichen Empfänger vor der Werbewand am völlig zerstörten Gelände des TC Bad Bodendorf.  Foto: privat

Bad Bodendorf. Bad Bodendorf. Auf der Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr konnte der Unternehmerverein bereits eine Geldspende in Höhe von 8500 Euro an die von der Flut betroffenen Mitgliedsbetriebe übergeben. Dieses Geld wurde von den Mitgliedern des befreundeten Gewerbevereins aus Rathenow gespendet, die selber vom Oder-Hochwasser im Jahr 2013 stark betroffen waren. Auf dieser Versammlung wurde die Aktion der „Flut-Engelchen“ vorgestellt, diese Idee stammt von unserem Vorstands-Mitglied Sabine Hürter (Erlebnis-Esoterik-Laden „Einfach Himmlisch“). In den folgenden Wochen bis Weihnachten wurden von ihr die Flut-Engelchen in großer Stückzahl angefertigt. Angeboten wurden die kleinen Glücksbringer in fast zwanzig Verkaufsstellen in der Region gegen eine Spende von 10 Euro. Besonders die Vorweihnachtszeit hat den Verkauf der handgefertigten kleinen Schlüsselanhänger auf Schwung gebracht und zum Schluss übertraf der Erfolg alle Erwartungen. Die Aktion ergab eine Spendensumme von 10.000 Euro - die gesamte Spendensumme wurde nun auf die betroffenen Mitgliedsbetriebe verteilt, um den schwierigen Start nach der Flut ein wenig zu erleichtern. Die große Werbetafel unseres Vereins an der stark zerstörten Anlage des TC Bad Bodendorf hat die verheerende Flutnacht überstanden. Als Zeichen des Wiederaufbaus wurde die symbolische Übergabe der Spenden an dieser Stelle durchgeführt. Die Empfänger waren Stephan Sieger (Pächter des Minigolfplatzes in Bad Bodendorf), Fahrschule Frank Henneke, Physiotherapie Gunnar Hoischen, Ali Aslani (Pächter der Gastronomie im Thermalbad und in der Gaststätte im Tennisclub in Bad Bodendorf) und Dirk Heinemann (Wassersteingarten Heinemann Sinzig), der leider bei der Übergabe verhindert war. Alle wurden von den Zerstörungen der Flutkatastrophe sehr stark getroffen.

Pressemitteilung Bad Bodendorfer Unternehmen e.V.

Der Vorstand des Unternehmervereins und die glücklichen Empfänger vor der Werbewand am völlig zerstörten Gelände des TC Bad Bodendorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Image
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region