Der Erste Beigeordnete Peter Diewald (Bildmitte) bedankte sich bei der Helferinitiative für ihren tatkräftigen Einsatz.  Foto: Stadtverwaltung/Lukas Holling

Am 18.03.2024

Allgemeine Berichte

Der Wiederaufbau erfolgte in Eigenleistung und mit Spendenmitteln

Flut: Helfer aus Südbaden richten Schulgarten wieder her

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fleißige Hände waren vor kurzem im Umfeld der Erich-Kästner Realschule plus (EKS) im Einsatz – und das ehrenamtlich: Die Helferinitiative um Björn Griener aus Wehr, einer Stadt im Süden von Baden-Württemberg, war zum Arbeiten in die Kreisstadt angereist, um den Schulgarten wiederherzustellen. Dass dieses Vorhaben richtig gut gelungen ist, davon konnte sich am Freitag auch Peter Diewald überzeugen

Der Erste Beigeordnete erinnerte vor Ort daran, dass „der Schulgarten an der EKS, der ein Element der Landesgartenschau sein sollte, im Sommer 2021 fast fertiggestellt“ gewesen war. Die Flut hatte schließlich auch hier alles – bis auf die Pflasterflächen – weggerissen. Der finanzielle Schaden war erheblich und Ersatzmittel standen kurzfristig nicht in Aussicht. „In dieser Situation haben sich Björn Griener und seine Helferinitiative dankenswerterweise bereit erklärt, den Wiederaufbau des Schulgartens in Eigenleistung und mit Spendenmitteln zu übernehmen,“ so Diewald.

Zu diesem Zweck wurde der Verein „Wir für Bad Neuenahr-Ahrweiler Kinder und Jugendliche e.V.“ gegründet. Unter dem Eindruck der Flutkatastrophe konnten in verschiedenen Aufrufen und Veranstaltungen in und um die Stadt Wehr die notwendigen Geldmittel gesammelt und ein Arbeitsteam zusammengestellt werden. Nachdem alle Genehmigungen vorlagen, konnten die Helfer aus Südbaden in der letzten Woche mit den Arbeiten beginnen. Das Bauteam, dessen Mitglieder sich eigens Urlaub genommen hatten, reiste nahezu 500 Kilometer an. Die Beteiligten stellten nicht nur Maschinen, Geräte und Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung, sondern bezahlten auch die Übernachtungen selbst.

Die Helfer um Griener sind keine Unbekannten im Ahrtal, denn sie hatten bereits unmittelbar nach der Flut, insbesondere in Ahrweiler unterhalb des Klosters Kalvarienberg, selbstlos mit schwerem Gerät geholfen. Bei diesem Einsatz ist eine Freundschaft zwischen dem Team Griener und dem Team von Wershofen Garten entstanden. Jetzt wurde auch das Projekt Schulgarten gemeinsam gestemmt.

„Innerhalb einer Arbeitswoche wurden Beton- und Wegebauarbeiten, der Zaunbau sowie die Ausstattungs- und Bodenarbeiten durchgeführt“, erklärte Martin Jung bei der Übergabe des Schulgartens an die EKS und die Stadt. Der ehemalige Gartenarchitekt der Stadt hat das Projekt auch nach seinem Ausscheiden aus dem Rathaus weiterhin gerne betreut.

„Das Ausmaß der Zerstörung durch die Flut hat uns tief getroffen und der Wille der Menschen im Ahrtal hat uns enorm beeindruckt, so dass wir einfach noch mehr tun wollten“, sagten die Initiatoren der neuerlichen Hilfsaktion, Björn Griener und Rudolf Moser. „Die Hilfsbereitschaft ist nach wie vor beeindruckend, auch im dritten Jahr nach der Flut“, so Peter Diewald. „Herzlichen Dank nach Wehr und ins Südbadische!“

„Gerade den Kindern und Jugendlichen haben Pandemie und Flut sehr viel Lebensfreude genommen, sodass wir uns über die Wiederherstellung des Schulgartens besonders freuen“, erklärte Schulleiter Marco Bastiaansen. „Ab dem neuen Schuljahr wird der Schulgarten in verschiedene Bereiche des Unterrichts kreativ integriert“, ergänzte der stellvertretende Schulleiter Martin Lehnert.

Der Erste Beigeordnete Peter Diewald (Bildmitte) bedankte sich bei der Helferinitiative für ihren tatkräftigen Einsatz. Foto: Stadtverwaltung/Lukas Holling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler