Allgemeine Berichte | 15.07.2022

Präsident des Bauern- und Winzerverbands fordert mehr Unterstützung von der Landesregierung

Flut: Hilfe und Solidarität der Landwirte war überwältigend

Unzählige Bauern packten an der Ahr mit an.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel hat viele landwirtschaftliche und Weinbaubetriebe schwer getroffen. Die Bereitschaft, den Menschen bei der Bewältigung der extremen Krisensituation zu helfen, war sehr groß. Schon am Tag nach der Katastrophe hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) eine Hilfsplattform erstellt. Über 100 hilfswillige Berufskolleginnen und Kollegen haben alleine hierüber ihre Hilfe angeboten. BWV-Präsident Michael Horper äußerte sich anlässlich des Jahrestages der Flutkatastrophe: „Die Hilfe und Solidarität des Berufsstandes war überwältigend. Ich möchte nochmals all den Helfern, die ab dem ersten Tag uneigennützig tätig waren und nicht nach Entschädigungen fragten, sondern die Ärmel hochkrempelten und mit ihrem schweren Gerät in die Flutgebiete fuhren und geholfen haben, meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Es war einfach nur bewegend, wie viele Bauern und Winzer – ohne Rücksicht auf ihre eigene jeweilige Situation – in der Eifel und an der Ahr unbürokratisch geholfen haben. Dabei wurde Enormes geleistet. Der landwirtschaftliche Berufsstand hat über seine Hilfsorganisationen bisher einige Millionen Euro an rund 130 betroffene Bauern- und Winzerfamilien ausbezahlt. Auch dafür spreche ich meinen tief empfundenen Dank an alle Spenderinnen und Spender aus.“

Konkrete Forderungen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert die Landesregierung auf, den Aufbau im landwirtschaftlichen und weinbaulichen Sektor, beispielsweise über schnell umzusetzende Flurbereinigungsverfahren, zu unterstützen und den schwerstbetroffenen Winzern die Bewirtschaftung ihrer Betriebe so schnell es geht wieder zu ermöglichen.

Unzählige Bauern packten an der Ahr mit an. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür