Allgemeine Berichte | 19.08.2021

Das Gesundheitsamt informiert: Aktuell keine Nachweise über vermehrte Krankheitsausbrüche

Flutgebiete: Keine erhöhte Seuchengefahr

Kreis Ahrweiler. Trotz teilweise schwierigster Rahmenbedingungen durch die Flutkatastrophe ergeben sich derzeit keine Hinweise darauf, dass es aktuell im Kreis Ahrweiler zu einer Häufung von COVID-19-Erkrankungen kommt. Mit Stand gestern, 17. August 2021, sind kreisweit 59 Menschen mit Corona infiziert; zwei der Betroffenen befinden sich in stationärer Behandlung im Kreis Ahrweiler. Die Sieben-Tages-Inzidenz beträgt laut LUA im Kreis 25,4 je 100.000 Einwohner und liegt damit deutlich unter der Sieben-Tages-Inzidenz des Landes Rheinland-Pfalz mit 35,5 je 100.000 Einwohner.

Auch wenn vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe die Corona-Pandemie verständlicherweise aus dem Fokus gerückt ist, appelliert das Gesundheitsamt Ahrweiler an die Bevölkerung und Hilfskräfte, das Impfangebot gegen COVID-19 zu nutzen und die AHA-Regeln weiterhin zu beachten.

Anderweitige Krankheitsausbrüche mit gehäuften Durchfallerkrankungen sowie Erkrankungen mit besonderen Erregern, wie beispielsweise Typhus, Cholera oder Leptospirose, wurden bisher nicht gemeldet. Diese derzeit positive Entwicklung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Umsicht der Bürger und Helfer sowie die zunehmende Wiederherstellung von Teilen der Infrastruktur (wie der Trinkwasserversorgung) zurückzuführen.

Direkter und ungeschützter Kontakt zu Wasser oder Schlamm der Ahr sollte nach Möglichkeit weiterhin vermieden werden. Auch das in den jeweils betroffenen Bereichen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr bestehende Abkochgebot für Trinkwasser gilt nach wie vor. Alternativ kann auf abgepacktes Wasser oder Flaschenwasser zum Trinken, Zähneputzen und zur Zubereitung von Speisen zurückgegriffen werden.

Bei Verletzungen sollte die Wunde desinfiziert, möglichst steril abgedeckt und medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Hierbei sollten die durch die STIKO empfohlenen Impfungen, hier insbesondere der Impfschutz gegen Tetanus, überprüft und eventuell aktualisiert werden.

Eine tagesaktuelle Übersicht über geöffnete Arztpraxen sowie Apotheken im Kreis Ahrweiler ist auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de > Button „Notdienste“ hinterlegt.

Pressemitteilung

der Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung