Die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal werden die Menschen noch jahrelang beschäftigen. Foto: Michael Holthuysen

Am 24.09.2021

Allgemeine Berichte

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Ritterbruderschaft werden Nichtmitglieder geehrt

Fluthelfer werden mit der Ritterverdienstmedaille ausgezeichnet

Kreis Ahrweiler. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli verursachen extreme Regenfälle mit bis dahin unvorstellbaren Wassermassen verheerende Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und NRW. Bislang wurden mindestens 133 Tote gezählt (4 Personen werden immer noch vermisst). Neben 766 Verletzten gibt es Tausende von Mitbürgern, die obdachlos wurden. Doch es gibt auch Lichtblicke in Zusammenhang mit der Katastrophe: Die große Solidarität und Hilfsbereitschaft der Fluthelfer in den Krisengebieten.

Menschen aus Nah und Fern engagieren sich beispielsweise im Ahrtal, welches besonders stark von den Flutmassen betroffen ist. Zu den unzähligen Helferinnen und Helfern, die sich nach wie vor im Ahrtal engagieren, gehören auch Joachim Stüttem, Marco Stüttem, Kai Martin Antweiler und Thomas Mohnke aus dem Oberbergischen Lindlar sowie Berthold Steudter, Jürgen Desch, Thomas Kastenholz, Mario Nave, Guido Kröff, Stefan Schultheiß aus dem Westerwald, Michael Holthuysen und Joni Kola (Aviano) aus Adenau die tatkräftig anpacken um den Flutopfern zu helfen und Hilfsaktionen organisieren um die Not zu lindern. Der furchtbaren Flutwelle ist eine Welle der Hilfsbereitschaft gefolgt“, so Heribert Reckenthäler. Seit 1803 gehört es zur Tradition der Ritterbruderschaft, dass Mitglieder für besondere Verdienste um Traditionen und Brauchtümer vom jeweiligen Regenten (Großmeister) geehrt und gewürdigt werden.

Ehrungen von Nichtmitgliedern am 22. Oktober

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Rheinischen Ritterbruderschaft werden in diesem Jahr, um Anerkennung und Dank sichtbar zum Ausdruck zu bringen, neben Mitgliedern auch weitere Nichtmitglieder geehrt: Der VI. Großmeister wird Persönlichkeiten mit der höchsten Verdienstmedaille der Rheinischen Ritterbruderschaft, auch „Rheinische Ritterverdienstmedaille“ genannt, für besondere Leistungen auf ehrenamtlichem Gebiet und tatkräftiger Unterstützung und Bestückung unseres Hilfsdepot am Standort Meuspath, in Gold auszeichnen. „Wir möchten diese Persönlichkeiten stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer mit der Rheinischen Ritterverdienstmedaille in Gold auszeichnen: Die Auszeichnungen und Ehrungen werden in einem kleinen Festakt am 22. Oktober im Kurfürstlichen Jagdschloss zu Engers stattfinden.

Pressemitteilung der

Rheinischen

Ritterbruderschaft 1803

Die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal werden die Menschen noch jahrelang beschäftigen. Foto: Michael Holthuysen

Leser-Kommentar
19.09.202116:12 Uhr
Lütje

sorry,hätte der Wipperfürth nicht die Aufmerksamkeit bekommen die er scheinbar so dringend braucht,wäre er auch nicht so aktiv geworden,wobei,eigentlich dirigiert,ordert,und Filmt er ja mehr als das er arbeitet..Vorher hat er mit seinen Filmchen gegen den Wolf gehetzt,dann kam Ahrtal...wie erwartet nutzt er jetzt die Popularität um die Hetze gegen den Wolf fortzuführen...und damit,benutzt er,meiner Meinung nach, das gesamte Ahrtal um seiner Hetze eine größere Reichweite zu geben.

06.09.202118:28 Uhr
die Maus

Bin gerade etwas sprachlos, aber ich glaube das die Menschen die von Anbeginn jeden Tag Wippi TV gucken und auch wissen was Ambach ist. Gratulation an alle HELFER !! Aber hier läuft auch mal wieder was ganz schief !! Was mich hier an der Seite stört ist die komplette rechte Seite der Werbung :(

06.09.202113:46 Uhr
Manfred Merkel

Ich finde es nicht gut, einzelne Personen auszuzeichnen. Tausende haben auf Urlaub und Verdienst verzichtet. So viele Orden haben sie gar nicht.

05.09.202113:14 Uhr
Petra Blochwitz

Ich hoffe die Helfer der ersten Stunde, die freiwilligen Bauern und Handwerker werden vor allem Bedacht. Leider werden diese Helden immer noch von den Verantwortlichen etwas unter den Tisch geschoben.

04.09.202112:34 Uhr
Barbara Niggemeier-Annas

Markus Wipperfürth war der erste vor Ort mit Hartmann und zintel nebst grabofski Hut ab vor deren Einsatz.
Wir aus Betzdorf fahren morgen mit E Geräten nach wolbertsheim zum Kaiser Zelt zur Tina.
Es ist unsere 5 Fahrt ins Ahrtal. Konnten leider nicht öfter aber unsere Autos waren immer voll geladen mit Gebrauchsgegenstände.

04.09.202109:21 Uhr
Ralf haase

Jeder einzelne freiwillige hat es verdient der zeit , Urlaub etc geopfert hat und das mit Herz.??????

03.09.202116:57 Uhr
Dettmers, Elke u Rolf

Nur durch Zufall haven wir den Rest der Trauerfeier für die Flutopfer auf dem Nürburgring mitbekommen...
ALLES wird andauernd im Radio bekanntgegeben, aber davon hatten wir (hier im Norden: NDR 1, NDR plus) nichts mitbekommen.
Schade!

Allen Betroffenen mein / unser herzliches Beileid!

03.09.202114:46 Uhr
Eleonore Sievers-Möller

Ich hoffe, dass Markus Wipperfürth, Marcus Zintel, Wilhelm Hartmann, Dominik Grabowski, Thomas Pütz und sein Partner Mario ausgezeichnet werden!! Die haben diesen Orden stellvertretend für alle freiwilligen Helfer/in verdient durch Mut, Courage, Empathie, Solidarität und Hilfsbereitschaft ohne an ihr eigenes Wohl zu denken, verdient!!!!

03.09.202112:04 Uhr
Gabriele Link

Ein wirklich feiner Zug, den Helfern auf diesem Weg Anerkennung zu bekunden. Diesen haben sich alle Helfer wirklich mehr als verdient.

03.09.202110:26 Uhr
Andre Lindner

Die Helfer im (digitalen) Hintergrund bitte nicht vergessen!

02.09.202118:00 Uhr
Ilona Wenk

Vor allem haben es Markus Wipperfürth Wilhelm Hartmann Markus Zintel uns Domenik Grabofski verdient

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim