Allgemeine Berichte | 24.09.2021

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Ritterbruderschaft werden Nichtmitglieder geehrt

Fluthelfer werden mit der Ritterverdienstmedaille ausgezeichnet

Die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal werden die Menschen noch jahrelang beschäftigen. Foto: Michael Holthuysen

Kreis Ahrweiler. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli verursachen extreme Regenfälle mit bis dahin unvorstellbaren Wassermassen verheerende Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und NRW. Bislang wurden mindestens 133 Tote gezählt (4 Personen werden immer noch vermisst). Neben 766 Verletzten gibt es Tausende von Mitbürgern, die obdachlos wurden. Doch es gibt auch Lichtblicke in Zusammenhang mit der Katastrophe: Die große Solidarität und Hilfsbereitschaft der Fluthelfer in den Krisengebieten.

Menschen aus Nah und Fern engagieren sich beispielsweise im Ahrtal, welches besonders stark von den Flutmassen betroffen ist. Zu den unzähligen Helferinnen und Helfern, die sich nach wie vor im Ahrtal engagieren, gehören auch Joachim Stüttem, Marco Stüttem, Kai Martin Antweiler und Thomas Mohnke aus dem Oberbergischen Lindlar sowie Berthold Steudter, Jürgen Desch, Thomas Kastenholz, Mario Nave, Guido Kröff, Stefan Schultheiß aus dem Westerwald, Michael Holthuysen und Joni Kola (Aviano) aus Adenau die tatkräftig anpacken um den Flutopfern zu helfen und Hilfsaktionen organisieren um die Not zu lindern. Der furchtbaren Flutwelle ist eine Welle der Hilfsbereitschaft gefolgt“, so Heribert Reckenthäler. Seit 1803 gehört es zur Tradition der Ritterbruderschaft, dass Mitglieder für besondere Verdienste um Traditionen und Brauchtümer vom jeweiligen Regenten (Großmeister) geehrt und gewürdigt werden.

Ehrungen von Nichtmitgliedern am 22. Oktober

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Rheinischen Ritterbruderschaft werden in diesem Jahr, um Anerkennung und Dank sichtbar zum Ausdruck zu bringen, neben Mitgliedern auch weitere Nichtmitglieder geehrt: Der VI. Großmeister wird Persönlichkeiten mit der höchsten Verdienstmedaille der Rheinischen Ritterbruderschaft, auch „Rheinische Ritterverdienstmedaille“ genannt, für besondere Leistungen auf ehrenamtlichem Gebiet und tatkräftiger Unterstützung und Bestückung unseres Hilfsdepot am Standort Meuspath, in Gold auszeichnen. „Wir möchten diese Persönlichkeiten stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer mit der Rheinischen Ritterverdienstmedaille in Gold auszeichnen: Die Auszeichnungen und Ehrungen werden in einem kleinen Festakt am 22. Oktober im Kurfürstlichen Jagdschloss zu Engers stattfinden.

Pressemitteilung der

Rheinischen

Ritterbruderschaft 1803

Die Folgen der Flutkatastrophe im Ahrtal werden die Menschen noch jahrelang beschäftigen. Foto: Michael Holthuysen

Leser-Kommentar
19.09.202116:12 Uhr
Lütje

sorry,hätte der Wipperfürth nicht die Aufmerksamkeit bekommen die er scheinbar so dringend braucht,wäre er auch nicht so aktiv geworden,wobei,eigentlich dirigiert,ordert,und Filmt er ja mehr als das er arbeitet..Vorher hat er mit seinen Filmchen gegen den Wolf gehetzt,dann kam Ahrtal...wie erwartet nutzt er jetzt die Popularität um die Hetze gegen den Wolf fortzuführen...und damit,benutzt er,meiner Meinung nach, das gesamte Ahrtal um seiner Hetze eine größere Reichweite zu geben.

06.09.202118:28 Uhr
die Maus

Bin gerade etwas sprachlos, aber ich glaube das die Menschen die von Anbeginn jeden Tag Wippi TV gucken und auch wissen was Ambach ist. Gratulation an alle HELFER !! Aber hier läuft auch mal wieder was ganz schief !! Was mich hier an der Seite stört ist die komplette rechte Seite der Werbung :(

06.09.202113:46 Uhr
Manfred Merkel

Ich finde es nicht gut, einzelne Personen auszuzeichnen. Tausende haben auf Urlaub und Verdienst verzichtet. So viele Orden haben sie gar nicht.

05.09.202113:14 Uhr
Petra Blochwitz

Ich hoffe die Helfer der ersten Stunde, die freiwilligen Bauern und Handwerker werden vor allem Bedacht. Leider werden diese Helden immer noch von den Verantwortlichen etwas unter den Tisch geschoben.

04.09.202112:34 Uhr
Barbara Niggemeier-Annas

Markus Wipperfürth war der erste vor Ort mit Hartmann und zintel nebst grabofski Hut ab vor deren Einsatz.
Wir aus Betzdorf fahren morgen mit E Geräten nach wolbertsheim zum Kaiser Zelt zur Tina.
Es ist unsere 5 Fahrt ins Ahrtal. Konnten leider nicht öfter aber unsere Autos waren immer voll geladen mit Gebrauchsgegenstände.

04.09.202109:21 Uhr
Ralf haase

Jeder einzelne freiwillige hat es verdient der zeit , Urlaub etc geopfert hat und das mit Herz.??????

03.09.202116:57 Uhr
Dettmers, Elke u Rolf

Nur durch Zufall haven wir den Rest der Trauerfeier für die Flutopfer auf dem Nürburgring mitbekommen...
ALLES wird andauernd im Radio bekanntgegeben, aber davon hatten wir (hier im Norden: NDR 1, NDR plus) nichts mitbekommen.
Schade!

Allen Betroffenen mein / unser herzliches Beileid!

03.09.202114:46 Uhr
Eleonore Sievers-Möller

Ich hoffe, dass Markus Wipperfürth, Marcus Zintel, Wilhelm Hartmann, Dominik Grabowski, Thomas Pütz und sein Partner Mario ausgezeichnet werden!! Die haben diesen Orden stellvertretend für alle freiwilligen Helfer/in verdient durch Mut, Courage, Empathie, Solidarität und Hilfsbereitschaft ohne an ihr eigenes Wohl zu denken, verdient!!!!

03.09.202112:04 Uhr
Gabriele Link

Ein wirklich feiner Zug, den Helfern auf diesem Weg Anerkennung zu bekunden. Diesen haben sich alle Helfer wirklich mehr als verdient.

03.09.202110:26 Uhr
Andre Lindner

Die Helfer im (digitalen) Hintergrund bitte nicht vergessen!

02.09.202118:00 Uhr
Ilona Wenk

Vor allem haben es Markus Wipperfürth Wilhelm Hartmann Markus Zintel uns Domenik Grabofski verdient

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler