Die Flut ließ nur ein Trümmerfeld zurück. Foto: privat

Die Flut ließ nur ein Trümmerfeld zurück. Foto: privat

Am 12.10.2021

Allgemeine Berichte

Die Gärtnerei Wershofen startet nach dem Hochwasser neu durch

Gärtner in Ahrweiler: Ein Totalschaden ist noch lange kein Hindernis

Ahrweiler. Am Morgen des 15. Juli, also nach der Nacht, als das Wasser kam, sah es auf dem Gelände der Gärtnerei Wershofen so aus, wie an vielen Stellen in Ahrweiler. Alles war kaputt, verschlammt, unbrauchbar. Kaum eine der Pflanzen, Blumen oder Bäumchen hatte die Katastrophe überstanden. Das Areal in der Kalvarienbergstraße glich einem Trümmerfeld. Auch die Verkaufs- und Bürogebäude waren hin. Nur der Klostergarten ein paar Meter weiter hat die Flut überstanden. Dennoch: „So haben wir uns das nicht vorgestellt“, meint Gärtnermeister Christoph Ulrich im Nachhinein. Und: Das Ausmaß der Katastrophe wohl niemand in dieser Intensität im Vorfeld erahnt. Am Flutabend selbst war Ulrich bei seinen Eltern, die in der Grafschaft wohnen. Von der Katastrophe hat er also zunächst nicht viel mitbekommen, zumindest nicht unmittelbar. Nach einer unruhigen Nacht machte er sich auf den Weg nach Ahrweiler, „um sich die Bescherung anzusehen“, wie er sagt. Allein dieses Unterfangen war anstrengender als sonst: Aufgrund der vielen zerstörten Straßen musste Ulrich die Autobahn nehmen, um dann über Ramersbach fahren um zu seiner Gärtnerei zu kommen. Ein Höllenritt. Und was Ulrich dann sah, war zwar grauenhaft, aber kein Grund zur Aufgabe. „Für uns war das gar keine Frage, ob wir wieder aufbauen oder nicht,“ sagt er. „Natürlich machen wir weiter.“ Was folgte war ein schier endloses Aufräumen und Schlamm schippen. Ganze zwei Wochen brauchte es, bis der Gärtnereibetrieb wieder manierlich aussah. Der erste Schritt war, alle zerstörten Pflanzen, Blumentöpfe und Dekogegenstände auf einen Haufen zu schaufeln. Und danach weg damit. Was anderes blieb nicht übrig. Ein paar Hecken haben zwar die Wassermassen überlebt, verkaufen konnte man das aber nicht mehr. Es ist also nicht untertrieben von einem Totalschaden zu sprechen.

Ein Lebenswerk wurde fortgespült

Auch für Ralf Wershofen, der die beliebte Firma außerhalb der Stadtmauer Ahrweiler über Jahrzehnte aufbaute, war der Anblick seiner Gärtnerei ein Schock. Er und seine Frau Hanna wohnen direkt neben dem Betrieb. Die beiden waren in ihrem Haus beschäftigt – dann kam das Wasser. Flugs holte der Senior Chef einige wichtige Gegenstände aus dem Keller und die Flucht begann. Mitnehmen konnten sie kaum etwas, so schnell stieg der Pegel. Das Ehepaar machte sich in Richtung Kloster auf, dort stand das Wasser bereits kniehoch. Die beiden überstanden die Flut unbeschadet. Doch den Anblick, dass ihr Lebenswerk, das sie in mühsamer Arbeit in über 30 Jahren aufgebaut haben, innerhalb weniger Minuten 1,40 Meter unter Wasser stand, werden sie nie vergessen.

Neustart hat bereits begonnen

Heute sitzen Christoph Ulrich und Junior-Chef Thomas Wershofen bei einem Pappbecher Kaffee in ihrem neuen Büro-Container. Der wurde dort aufgebaut, wo einst ein normales Gebäude stand. Es kommen wieder Aufträge herein und Kunden fragen nach Tipps für den Garten. Kurzum: Der Betrieb ist wieder angelaufen und die Gärtnerei hat wieder geöffnet. Selbstverständlich war der Weg bis hier hin mühselig. Ulrich ist sich außerdem sicher: Ohne die vielen Helfer hätte man das nie geschafft. Mit dem Wort „Helfer“ ist eine ganze Bandbreite verschiedener Unterstützer gemeint. Mit dabei waren freiwillige Helfer, ganz klassisch mit Schaufel und Gummistiefel. Und dann war da noch die Bundeswehr. Die Soldaten haben einen festgefahrenen Bagger aus Wershofens Fuhrpark aus dem Schlamm gezogen. Apropos Fuhrpark: Viel ist von den Fahrzeugen des Gärtnereibetriebes nicht mehr übrig. Aber auch das ist kein Grund zum Aufgeben. Viel mehr freuen sich Ulrich und Wershofen über die kleinen Silberstreifen am Horizont. Ein solcher war die Eröffnung der Behelfsbrücke des THW an der Stelle, wo einst die Ahrtorbrücke stand. Dank der neuen Querung kommen auch wieder mehr Kunden in die Kalvarienbergstraße. Ulrich: „Das die Infrastruktur wieder hergestellt wird, ist das Allerwichtigste“, sagt er. Und damit meint der Gärtnermeister nicht nur die Zufahrtswege zur Gärtnerei, sondern alle Straßen im noch zerstörten Ahrtal.

In der Traditionsgärtnerei gehen die Planungen mit Tatendrang weiter. Bald möchte man wieder kleine Events auf dem Gelände durchführen. „Wir blicken mit Optimismus in die Zukunft“, so Ulrich zum Schluss. ROB

Die Flut ließ nur ein Trümmerfeld zurück. Foto: privat

Die Flut ließ nur ein Trümmerfeld zurück. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler