Die Spieler der Online-Spiels „World of Tanks“ haben eine sagenhafte Spendensumme für flutbetroffene Kindergärten, Grundschulen und Feuerwehr im Ahrtal gesammelt
Gamer sammeln über 150.000 Euro für das Ahrtal
Kreis Ahrweiler. Das Spielprinzip des Onlinespiels „World of Tanks“ ist leicht erklärt. Die Spieler steuern virtuelle Panzer ins Gefecht um sich gegenseitig zu bekämpfen. Verschiedene Panzermodelle und Karten stehen dabei zur Auswahl. Die Schlacht an PC oder Spielekonsole kommt an: Der Entwickler Wargaming.net vermeldet Spielerzahlen im dreistelligen Millionenbereich.
Auch wenn das Spielprinzip martialisch anmutet, haben die Gamer das Herz am richtigen Fleck. Der in Deutschland bekannte „World of Tanks“-Spieler Andreas Gutzeit, besser bekannt unter dem Namen „MouzAkrobat“, hatte Anfang November eine besonders Spendeaktion gestartet. Online rief er seine Mitspieler auf, für das von der Flutkatastrophe betroffene Ahrtal zu spenden. Und die Online-Community folgte dem Aufruf: Sensationelle 155.000 Euro kamen bei der Spendenaktion, die im Rahmen eines Charity-Turniers durchgeführt wurde, zusammen.
Auf der Spendenplattform „betterplace“ erläutert Gutzeit, wo das Geld landen soll. „Im Schwerpunkt stehen dabei vor allem die Kinder. Daher möchten wir zwei Grundschulen und einen Kindergarten direkt unterstützen. Darüber hinaus wollen wir auch den Helfern helfen und der Freiwilligen Feuerwehr Unterstützung zukommen lassen“, so der Initiator der Spendenaktion. 50 Prozent der Summe geht an die Grundschulen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, weitere 25 Prozent an einen Kindergarten in Bad Neuenahr. 15 Prozent der Spenden gehen an die Freiwillige Feuerwehr. Die restlichen zehn Prozent der Summe können vom Turniersieger an ein Projekt seiner bzw. ihrer Wahl vergeben werden. ROB
Weitere Themen
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
